Meldewesen außerhalb Hessens

Erfolgreiche Einführung von emeld21
im Bürgerbüro der Stadt Eisenach

Grüße aus dem Bürgerbüro Eisenach gemeinsam mit unserer Kollegin Anna Katharina Fernau (2. v. l.) und unserem Kollegen David Göller (l.)

Die Einführung des Systems konnte termingerecht erfolgen trotz einiger Hürden. Dank einer hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte der Übergang ohne größere Komplikationen vollzogen werden.

Die Vorteile von VOIS|emeld21

Besonders hervorzuheben sind die funktionalen Stärken von VOIS|emeld21, die die Arbeit im Bürgerbüro erheblich erleichtern. Das System ermöglicht eine besonders schnelle und fehlerfreie Verarbeitung von Meldedaten. Durch eine optimierte Benutzeroberfläche lassen sich jegliche Vorgänge im Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern effizient abwickeln. Ein herausragender Vorteil ist die Automatisierung vieler Prozesse, die dazu beiträgt, den Verwaltungsaufwand deutlich zu reduzieren. Dazu kommen verbesserte Schnittstellen, die eine unkomplizierte Kommunikation mit anderen Behörden und Systemen ermöglichen. Dies wiederum beschleunigt die Bearbeitung von Anfragen noch weiter.

VOIS|emeld21 bietet der Stadt Eisenach nun auch die Möglichkeit, erstmals neue Zusatzmodule einzusetzen, um so auch den fließenden Übergang von Zahlverkehr und digitalen Dokumenten schneller und sorgenfreier zu gewährleisten.

Mit der Entscheidung, den Betrieb zukünftig in einem BSI-zertifiziertes Rechenzentrum auszuüben, hat sich die Stadt Eisenach nicht nur für mehr Sicherheit entschieden, sondern gleichzeitig auch für einen kompetenten Service im Bereich des Supports der ekom21.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Die reibungslose Implementierung von VOIS|emeld21 in einem anderen Bundesland ist auch dem Engagement und der Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen der ekom21 und dem abteilungsübergreifenden Engagement zu verdanken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Eisenach haben sich schnell in das neue System eingearbeitet und ihre Fachkenntnisse ebenfalls effektiv eingebracht, um den Übergang optimal zu gestalten. Besonders die offene Kommunikation und die Bereitschaft, sich auch in herausfordernden Phasen gegenseitig zu unterstützen, trugen maßgeblich zum Erfolg der Einführung bei.

Durch die erfolgreiche Implementierung von vois|meso hat die Stadt Eisenach nicht nur einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht, sondern auch die Qualität der Serviceleistungen für die Bürgerinnen und Bürger deutlich verbessert. Die optimierten Arbeitsabläufe sorgen nun für kürzere Bearbeitungszeiten und eine höhere Zufriedenheit bei den Bürgerinnen und Bürgern. Die Stadt ist damit gut auf zukünftige Herausforderungen im Bereich der digitalen Verwaltung vorbereitet.