Bauen, Umwelt & Liegenschaftsverwaltung
- efi21efi21 bietet der Friedhofsverwaltung alle nötigen Funktionalitäten und damit Effizienz für die tägliche Arbeit: Das Verfahren berücksichtigt Gebühren, Grabarten, Nutzungsrechte und Ruhefristen.Mehr erfahren
- fund21Einheitliches Look-and-Feel, schnelles Suchen sowie eine einfache Verwaltung von Fundsachen bietet die Fundbüroverwaltung fund21. Das Fachverfahren unterstützt Verwaltungen bei der kompletten Abwicklung von Fund- und Verlustanzeigen. Die Fundsachenverwaltung ist dabei so konzipiert, dass sie sich perfekt an die unterschiedlichen Anforderungen jeder Verwaltungsgröße anpassen lässt.Mehr erfahren
- InfomaInfoma ist ein modernes Instrument für die kommunale Haushaltsplanung, -ausführung und Rechnungslegung (Doppik und Kameralistik), Gesamtabschluss sowie die Veranlagung kommunaler Steuern, Gebühren und Abgaben in der Verwaltung. Die Software bietet eine komfortable und leistungsfähige Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Berichtswesen, Anlagenbuchhaltung sowie Investitionsplanung. Zudem bietet das integrierte Kassenwesen alle notwendigen Funktionen für den Zahlungsverkehr und zur Einnahmeüberwachung. Infoma ist mandantenfähig und leicht in der Handhabung. Kurzum, mit Infoma haben Kämmerei, Controlling, Bürgermeister*innen und Landrät*innen die Finanzen von Kommunen, Städten und Gemeinden effizient im Griff.Mehr erfahren
- RWF3.0Rechnungsworkflow und eRechnungs-Manager gewährleisten die vollumfängliche Verarbeitung elektronischer Rechnungen und sorgen für kürzere Durchlaufzeiten, optimierte Abläufe und hohe Prozess-Sicherheit.Mehr erfahren
- INGRADADas kommunale Geografische Informationssystem (GIS) INGRADA bietet Verwaltungen, Versorgungsunternehmen, Ingenieurbüros und Betrieben umfangreiche Werkzeuge zur Datenerfassung, - aufbereitung und -auswertung. Standardisierte Applikationen ermöglichen die fachübergreifende Verwaltung von Geoinformationen aus den Bereichen Ver- und Entsorgung, Stadtverwaltung, Stadtplanung, Liegenschaften, Infrastrukturvermögen, Verkehr und Umwelt. Offene Schnittstellen und Anbindungen garantieren einen unkomplizierten Datenaustausch mit externen Verfahren.Mehr erfahren
- INGRADA webDas kommunale Web-GIS INGRADA web ermöglicht die Auswertung, Erfassung und Fortführung aller Daten aus dem Geografischen Informationssystem (GIS) unternehmensweit im Intranet oder über das Internet in der vertrauten Browser-Umgebung.Mehr erfahren
- INGRADA mobileINGRADA mobile macht Geoinformationen im Außendienst verfügbar. Flurstücksinformationen und Eigentümerdaten abrufen, Bestandsdaten von Bäumen und Grünflächen direkt vor Ort prüfen, Betriebszustände von Wasserhydranten und Gasleitungen anzeigen oder Flächen und Entfernungen messen. Mit der intuitiven Bedienungsoberfläche von INGRADA mobile stehen auch den ungeübten Anwender*innen sämtliche Informationen des Geoinformationssystems jederzeit und überall zur Verfügung.Mehr erfahren
- INGRADA BürgerGISKommunen und Landkreise stellen mit INGRADA BürgerGIS ihren Bürger*innen und Unternehmen Geoinformationen in einer modernen und einfach bedienbaren Benutzeroberfläche online zur Verfügung.Mehr erfahren
- KKG - Kostenrechnung für die kommunale GebietsentwicklungDas Verfahren KKG – Kostenrechnung für die kommunale Gebietsentwicklung vereinfacht die kommunale Beitragserhebung in zahlreichen Fällen und automatisiert diese: etwa bei Erschließungsbeiträgen für Verkehrswege oder Grünanlagen, bei Ausgleichsabgaben in Folge von Erschließungsmaßnahmen, bei Straßenbaubeiträgen, aber auch für einmalige und wiederkehrende Beitragserhebungen oder Verbandsumlagen für die Instandhaltung von Gewässern und vielen weiteren Anwendungen.Mehr erfahren
- REGIE 68Mit REGIE 68 erfassen und managen Betriebsteile wie Kämmerei, Bauhof oder Personalamt betriebliche Ressourcen, Leistungen und Kosten für die Kosten- und Leistungsrechnung. Das Komplettpaket sichert ein Höchstmaß an Informationsbreite und -tiefe für Steuerung und Controlling. Neben Desktop und optionalen Erfassungssystemen wie Scanner ist auch die mobile Beleg- und Datenerfassung möglich.Mehr erfahren
- webFLURwebFLUR ist ein Liegenschaften-Informationssystem für Kommunalverwaltungen, das Flurstücke und zugehörige Eigentumsverhältnisse gemäß den amtlichen Vorgaben verknüpft, anzeigt und grafisch darstellt. Grundlage sind ALKIS-Daten der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG). Mit der Cloud-Lösung lassen sich auf dieser Basis Grundstücks- und Hausakten digital verwalten und bearbeiten.Mehr erfahren
Gerne helfen wir Ihnen weiter