emeld21 Auswertungen
Eine vielfältige Lösung
Ergebnisse einzelner Wahlbezirke, Wahlbezirksgruppen, Gesamtergebnis, Parteienlisten oder Sitzeverteilung stehen unmittelbar in Textlisten, Balken- und Tortendiagrammen oder auch in einer Kombination aus Listen und Grafiken zur Verfügung. emeld21 Wahlauswertung lässt die parallele Bearbeitung mehrerer Wahlen zu und verfügt über die Importmöglichkeit der Wahlberechtigten aus dem automatisierten Wählerverzeichnis HESWVZ.
Allgemeinen Auswertungen
Es werden nach bestimmten Auswertkriterien Einzelpersonen ausgewertet und nach Wunsch auf Listen abgebildet oder als Datei ausgegeben. Beispiel: alle Einwohner mit Hauptwohnung im OT 001
Familienverbandsauswertungen
Selektion kompletter Verbünde. Es kann ausgewählt werden, ob die Verbünde Kinder enthalten sollen oder nicht. Die Familienverbandsauswertung eignet sich hervorragend z.B. für Serienbriefe. So ist man in der Lage, Familien und nicht nur Einzelpersonen anzuschreiben.
Beispiel: Es werden alle Familien mit Hauptwohnung selektiert die ein oder mehrere Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren haben.
Summenauswertungen
Bei der Summenauswertung geht es um reine Zahlen. Personendaten werden hier nicht erstellt.
Beispiel: Wie viele Wahlberechtigte wohnen in der Kommune. Die Sortierkriterien sind sehr umfangreich



Passende Module
weitere Module- emeld21 eAkteSchnell gefunden. Schneller bearbeitet.
- GebührenkasseGebühren überall komfortabel erfasst
- emeld21.geoGeographische Auswertung der Einwohnerdaten
- emeld21 WahlenDie Verfahren rund um Wahlen
- emeld21 AuswertungenEine vielfältige Lösung
- emeld21 Pass-Statusabfrage
- emeld21 Wahlauswertung
- Wahlscheinantrag im Internet/Online-Wahlscheinantrag