
Ein Jubiläum, ein Minister und ein neuer Rekord
10-jähriges Jubiläum der ekom21-Hausmesse "eXPO"
10 Jahre eXPO
Die Voraussetzungen waren prächtig: Sonnig, aber nicht zu warm, viele Anmeldungen und gut gelaunte sowie wissbegierige Teilnehmer*innen – dazu korrespondierend ein spannendes Vormittagsprogramm mit ekom21-Geschäfstführer Matthias Drexelius, dem Hessischen Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und stellvertretenden Ministerpräsident, Kaweh Mansoori, sowie dem Keynote-Speaker Prof. Dr. Sascha Friesike.

© Lukas Kapfer
Schon in seiner Einstimmung wies Moderator Jörg Bombach darauf hin, dass zur ersten eXPO noch kein Platzmangel herrschte: „Es fing ganz bescheiden mit 350 Besucherinnen und Besuchern, 13 Workshops und 26 Mitausstellern an und steigerte sich kontinuierlich jedes Jahr. Heute sind wir bei über 1.100 Besucherinnen und Besuchern, 30 Workshops und 50 Mitausstellern“, so der frühere Programmchef des Hessischen Rundfunk und bekannt aus zahlreichen Hörfunk- und Fernsehformaten.
Matthias Drexelius begrüßte die Gäste auch im Namen seiner Geschäftsführer-Kollegen Björn Brede und Martin Kuban. Er ging kurz auf das 10-jährige Jubiläum der eXPO ein, hob aber hervor, was die eXPO vor allem heute ausmacht: Das Treffen der kommunalen Familie mit einem spannenden Vormittagsprogramm, einer umfangreichen Fachausstellung und interessanten Workshops zu brisanten Themen der Verwaltung.

© Lukas Kapfer
Er bedankte sich beim Messepersonal von über 50 Partnern und Unterausstellern sowie der ekom21, das jede eXPO zu einem ultimativen Kommunikationstreff der hessischen Kommunalverwaltungen macht.
Drexelius entschuldigte die als Redner angekündigte Stadträtin Isabelle Hemsley (Digitalisierungsdezernentin der Stadt Hanau) sowie Stefan Sauer (Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation), kündigte dafür aber Staatsminister Kaweh Mansoori (Hessischer Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident) an.
Der ekom21-Geschäftsführer bedankte sich recht herzlich, dass Minister Mansoori sofort seinen Terminplan um die eXPO ergänzen ließ, da er von der Wichtigkeit dieser Veranstaltung überzeugt sei. Mit viel Applaus wurde die Rede von Matthias Drexelius bedacht und sodann trat Staatsminister Kaweh Mansoori, Hessischer Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident, auf die Bühne.
Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte
Mansoori dankte zunächst der ekom21 und ihren Partnern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben und deren Engagement und Expertise von unschätzbarem Wert für den Erfolg der diesjährigen eXPO und der digitalen Weiterentwicklung der hessischen Kommunen seien. Weiterhin forderte er dazu auf, diese Veranstaltung zu nutzen, um voneinander zu lernen, Ideen auszutauschen und gemeinsam die digitale Zukunft der Kommunen zu gestalten.
Mansoori betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen dem Land Hessen und der ekom21 ist. Die Partnerschaft zwischen dem Land Hessen und den Kommunen hat bereits zahlreiche erfolgreiche Digitalisierungsprojekte hervorgebracht, die die Effizienz und Modernität der Kommunalverwaltungen erheblich steigern.

© Lukas Kapfer
Der Staatsminister hob die föderal betriebenen „Einer-für-Alle-Leistungen“ Digitaler Führerschein und Personenbeförderungsgenehmigung sowie das Digitale Potenzialflächenkataster (Partner bei dessen Umsetzung ist die ekom21-Tochter Softplan Informatik) hervor.
Zusätzlich ging er auch auf das digitale Baugenehmigungsverfahren und das Breitband-Portal ein, welche vollumfängliche und medienbruchfreie Ende-zu-Ende-Bearbeitung von Bauanträgen ermöglicht. Bauportal und Breitband-Portal steuern dabei nicht nur die digitale Zusammenarbeit der beteiligten Behörden, Antragsteller, Bauherren und zu beteiligenden Fachstellen, sondern bieten auch Datensicherheit und Datenschutz.
Der stellvertretende Ministerpräsident ergänzte: „Der Erfolg unserer Digitalisierungsvorhaben hängt maßgeblich von der Zusammenarbeit der ekom21 sowie deren Partnerunternehmen und des Landes Hessen ab. Diese Partnerschaften sind essenziell, um die notwendigen Ressourcen und Fachkenntnisse zu bündeln, die für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erforderlich sind. Die enge Kooperation ermöglicht es uns, innovative Lösungen zu entwickeln und schnell auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Kommunen zu reagieren. Durch gemeinsame Anstrengungen können wir sicherstellen, dass unsere Digitalisierungsstrategien nachhaltig und zukunftsorientiert sind“.
Hinsichtlich der bisherigen Erfolge und in Aussicht auf zukünftige digitale Entwicklungen äußerte sich Kaweh Mansoori: „Unsere Vision ist eine Verwaltung, die nicht nur effizient und bürgerfreundlich, sondern auch innovativ und zukunftssicher ist“.
Für seine kompetenten und visionären Ausführungen wurde Staatsminister Kaweh Mansoori, Hessischer Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident, mit viel Applaus verabschiedet.
Träge Transformation?
Als nächsten Redner kündigte Moderator Jörg Bombach Herrn Prof. Dr. Sascha Friesike mit seiner Keynote „Träge Transformation – Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren“ an.
Friesike ist Professor für Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste Berlin und Direktor des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft. Er ist zudem assoziierter Forscher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft.
Bombach stimmte das Publikum auf den Keynote-Speaker in seiner ureigenen Weise ein: „Schon Heraklit – ein früher Influencer im 5. Jahrhundert vor Christus – hatte sich mit solchen Themen rumgeschlagen und kam zum Schluss: Nichts ist so beständig wie der Wandel. Unser nächster Redner forscht an der Schnittstelle von Bewährtem und digitaler Innovation und damit genau dort, wo digitale Transformation beginnt, Strukturen sich wandeln und Herausforderungen … oder sollte ich besser sagen: große Chancen … entstehen?“.

© Lukas Kapfer
Friesike schärfte in seiner folgenden Keynote gemeinsam mit dem Publikum den Blick für Anforderungen, die die digitale Transformation an unsere Gesellschaft stellt. In seinem gleichnamigen Buch stellt er klar: „Gelungene Transformation ist kein Selbstzweck nach dem Motto ‚Ist jetzt alles so schön bunt hier!‘“.
Nach rund einer Stunde inspirierendem Vortrags, der aber durchaus provokante Thesen beinhaltete und die Gäste durchweg zum Nachdenken anregte, wurde Friesike mit viel Applaus und manchen Nachfragen verabschiedet und das Vormittagsprogramm für beendet erklärt.
Kommunikation pur
Ab Mittag gehörte die eXPO den Workshops, der Fachausstellung und der Kommunikation. Rund 30 Workshops der ekom21 und ihrer Partnerunternehmen wurden bis 14.30 Uhr durchgeführt. Dreiviertel davon waren schon nach wenigen Tagen nach dem Versand der eXPO-Einladung ausgebucht, da viele Besucher*innen bereits bei der Anmeldung eine Reservierung vorgenommen hatten.
Weiterer großer Anziehungspunkt: Die Fachausstellung. Jeder Quadratmeter des Congress Parks in Hanau wurde genutzt, um Arbeitsplätze mit modernen und effizienten Lösungen in Szene zu setzen. Die Ausstellungsfläche erstreckte sich über die Foyers im Erd- und Obergeschoss sowie über den großen Saal. Insgesamt wurden mehr als 40 Stände von der ekom21 und 50 Partnern sowie Unterausstellern belegt.
Dazwischen immer wieder Sitzecken, die für eine störungsfreie Kommunikation untereinander sorgten. Im Gebäude, aber auch im angrenzenden Schlosspark wurde genetzwerkt, gefachsimpelt, philosophiert und sich ausgiebig ausgetauscht – und genau das macht die eXPO als idealen Treffpunkt für die kommunale Familie aus.

© Lukas Kapfer
Um 14.30 Uhr endeten die Workshops, was der Fachausstellung wieder einem vermehrten Zulauf bescherte. Ab 16.00 Uhr – dem Ende der eXPO24 – wurde beim „Grill & Connect“ der Austausch fortgesetzt und bei veganen, vegetarischen und sonstigen Gerichten intensiviert.
Und über eines waren sich die Besucher*innen beim gemütlichen Ausklang auf jeden Fall einig: Nächstes Jahr kommen sie alle wieder!
Besucherstimmen
Die ekom21 hat bei der diesjährigen eXPO erstmals Besucher zu einer kleinen Umfrage eingeladen. Gelobt wurde durchweg die professionelle Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Der direkte Austausch mit der ekom21 bzw. ihren Partnern, die Infrastruktur und die Versorgung standen im Ranking ganz oben.
Auch das hochwertige Rahmenprogramm, die vielfältige Fachausstellung und die Aktualität der Workshop-Themen wurde von den Befragten positiv hervorgehoben.
Die Keynote „Träge Transformation – Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren“ von Prof. Dr. Sascha Friesike fand besonderen Anklang und wurde von den Befragten als „provokant“ (im positiven Sinne) bewertet, die zum Nachdenken anregt und aufrüttelt.
Zu den aktuellen Herausforderungen der Kommunalverwaltungen richtete die Mehrheit ihren Blick auf die IT- und Cybersicherheit. Eine Befragte nannte das sichere Netzwerk der ekom21 als überaus wichtig, um die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern aufrecht zu erhalten.
Weitere Stimmen meldeten sich zu den Komplexen KI (Künstliche Intelligenz) und Digitalisierung allgemein sowie OZG 2.0.
Die ekom21 bedankt sich bei allen Gäst*innen der diesjährigen eXPO, den Rednern sowie dem Messepersonal von rund 50 Partnerunternehmen und Unterausstellern sowie des eigenen Hauses. Ein besonderer Dank geht an die Mitarbeiter*innen des Marketings der ekom21 – sie haben diese eXPO wieder zu einem vollen Erfolg geführt und werden auch die nächste eXPO vorbereiten – freuen Sie sich schon darauf!
Die nächste eXPO findet am 4. Juni 2025 statt. Keynote-Speaker ist dann Simon Pierro – iPad-Zauberer und Pionier der Digitalen Magie – mit seinem Zauber-Act „Magie mit KI“.