Saisonale Antragswellen meistern

Passbehörden stellen Weichen für die Zukunft

Dokumentenausgabe leichtgemacht – wie Pakete bei der Post

Nachdem das Lichtbild erstellt und der Antrag bei der Behörde bearbeitet wurde, steht dem Urlaub fast nichts mehr im Wege. Fehlt nur noch die Abholung des Dokuments. Während dazu bis vor kurzem eine Terminvereinbarung im Bürgeramt notwendig war, bietet die ekom21 eine flexiblere Möglichkeit. 

Drei Personen vor einer Dokumentenausgabebox zur Abholung von amtlichen Dokumenten.

Mit der Dokumentenausgabebox®unseres Partners Biometric Solutions können Bürgerinnen und Bürgern ihre Ausweisdokumente flexibel und ohne Termin abholen. Durch die direkte Integration in das Fachverfahren emeld21 kann bei der Beantragung des Personalausweises die Abholung an der Dokumentenausgabebox® ausgewählt werden. Dafür wird die Mobilfunknummer der antragstellenden Person erfasst, um eine Benachrichtigung mit Abholcode zu versenden, sobald das Dokument zur Abholung bereit liegt. Nach der Abholung wird die Handynummer automatisch gelöscht. Für eine barrierearme Nutzung kann im Fachverfahren vermerkt werden, dass eines der unteren Fächer bevorzugt wird.

Der Abholprozess ist binnen weniger Sekunden abgeschlossen und erfolgt mittels sicherer Drei-Faktor-Authentifizierung. Ähnlich wie bei Poststationen öffnet sich nach erfolgreicher Authentifizierung eines der Ausgabefächer zur Entnahme des neuen Ausweisdokuments. Besitzt die Person einen alten Reisepass oder Personalausweis kann dieser bei der Abholung des neuen Dokuments direkt eingezogen und entwertet werden. Die Echtheit und Zugehörigkeit werden durch das Auslesen des Chips überprüft. 

Kommunen profitieren ebenfalls von den Vorteilen der Dokumentenausgabebox®. Diese ist nämlich modular aufbaubar und kann mit 19 und/oder 152 Fächern konfiguriert werden. Mit einer Tiefe von 37 cm und einer Höhe von 180 cm lässt sie sich in nahezu jedem Raum problemlos integrieren. Auch eine nachträgliche Erweiterung sowie der Anschluss an ein Alarmsystem sind möglich. Damit ist die Dokumentenausgabebox® maximal anpassungsfähig. Da es sich um eine Erweiterung des Passwesens handelt, besteht keine Notwendigkeit einer Ausschreibung. 

Das sagt die Stadt Korbach

Die nordhessische Stadt Korbach hat sich bereits im Juni 2022 auf den Weg zum digitalen Bürgerbüro gemacht. Die Dokumentenausgabebox® ist dort im Einsatz und bildet einen wesentlichen Baustein
in vollständig digitalisierten und effizienten Prozessen im Pass- und Meldewesen. Die Kommune hat die vielen Vorteile erkannt und freut sich, dass sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch die Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter davon profitieren. „Die Fotostation spart dem Bürger einen Weg zum Fotografen, der Sachbearbeitung umständliches Aufkleben von Fotos auf Papiervordrucke, die Ausgabe der Dokumente in der Box erspart Bürgern und Sachbearbeitung einen zweiten Termin und schafft somit Ressourcen für Ersttermine“, resümiert Andreas Briehl, Digitalisierungsbeauftragter und Sachgebietsleiter Digitalisierung und IT der Stadt Korbach. 

Bilder: ©Lukas Kapfer