13. Kommunaler Datenschutztag

KI und Datenschutz im Widerspruch?

Brisante Themen

Wie gestalten wir Datenschutz in einer Welt, die von Künstlicher Intelligenz und Cloud-Technologien geprägt ist? Sind KI und Datenschutz ein Widerspruch oder eine Frage der richtigen Umsetzung? Genau diese zentralen Fragen stehen im Mittelpunkt des 13. Datenschutztags der ekom21.
Auch in diesem Jahr wird Fernsehmoderatorin Susanne Schöne durch das Programm führen. 

Den Auftakt macht Steffen Lüning, Datenschutzbeauftragter und Stand-up-Comedian, mit seiner Keynote „Mit der DSGVO kann man keine Freunde finden“. Im weiteren Verlauf erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen mit unseren Expertinnen und Experten – unter anderem zur neuen KI-Verordnung und deren Bedeutung für den Datenschutz.


Erfahrungsaustausch

In einer abschließenden Podiumsrunde beantwortet Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, gemeinsam mit seinem Team Ihre Fragen.

 Neben dem fachlichen Programm steht an diesem Tag der persönliche Austausch im Fokus. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Kommunen zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren.

 
Schnell anmelden

Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit zum 13. Kommunalen Datenschutztag finden Sie unter https://www.ekom21.de/infocenter/veranstaltungen/kommunaler-datenschutztag/.

Eine frühe Anmeldung zahlt sich aus, denn die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich außerdem noch bis zum 1. Juli 2025 den exklusiven Early-Bird-Preis!

 Wichtig: Die Teilnahme am Kommunalen Datenschutztag dient dem Fachkundeerhalt gem. Art. 37 Abs. 5 DSGVO und §40 Abs. 6 BDSG.