- Was ist der Unterschied zwischen einer Banf und einer Bestellung?
- Welche Arten von Bestellungen gibt es und wann wende ich welche an?
- Wie bekomme ich eine Bestellung direkt aus dem Kundenauftrag?
- Wie läuft das mit den Freigaben von Bestellungen?
- Wie sind die Prozesse innerhalb von SAP verknüpft und welche Prozessschritte muss ich anstoßen?
- Was bedeuten die Begriffe: Sachkonto, Kostenstelle und PSP-Element und wofür sind sie wichtig?
- etc.
Wenn ihr vorab schon weitere Fragen und Wünsche zu diesem Thema habt, schickt sie gerne an stab3a-newsletter@ekom21.de. Wir werden die Fragen dann in die Sprechstunde mit aufnehmen und freuen uns schon auf den Austausch mit euch!