OPEN/PROSOZ
Das vollintegrierte Verfahren für das Sozialwesen
Was bietet OPEN/PROSOZ?
OPEN/PROSOZ ermöglicht die ganzheitliche Fallbearbeitung innerhalb einer Sozialbehörde, bei dem die Sachbearbeitung
- den*die Leistungsberechtigten/Hilfebedürftigen berät,
- individuelle Leistungen erfasst und zur Zahlung anweist,
- einen entsprechenden Bescheid oder andere Druckausgaben (z. B. Antrag, Krankenschein, Kostenübernahme etc.) erstellt.
Die Auswertungen und Statistiken über das Zusatzprogramm OPEN/Controlling liefern wichtige Informationen, die zur Beantwortung von Anfragen aus dem politischen Raum ebenso hilfreich sind wie zur strategischen Steuerung einer Sozialbehörde.
Der Leistungsumfang von OPEN/PROSOZ in der aktuell eingesetzten Version 2023.2.1.0:
Leistungen nach dem SGB II
Grundsicherung für Arbeitssuchende – mit Fallmanagement und Leistungsgewährung + BuT
Leistungen nach dem SGB IX
Leistungen der medizinischen Reha gem. §§ 42 ff., Teilhabe am Arbeitsleben gem. § 49 ff., Leistungen zur Teilhabe an Bildung gem. § 75 und zur sozialen Teilhabe gem. § 76 SGB IX.
Leistungen nach dem SGB XII
Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung + Bildung- und Teilhabe (BuT, Sofortzuschlag), weitere Hilfen nach Kap. 5 - 9 mit Hilfen innerhalb und außerhalb von Einrichtungen, Fallmanagement für Eingliederungshilfe + Hilfe zur Pflege mit Pflegegrade für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz)
Leistungen nach dem AsylbLG
Grundleistungen nach §§ 1a, 2 und 3, BuT-Leistungen nach § 3 Abs. 4 AsylbLG sowie Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt gem. § 4 und sonstige Leistungen nach § 6 AsylbLG
Globale Funktionen
wie z. B. Falldurchrechnung, globale Abrechnung von Krankenhilfe-, BuT-Leistungen und SGBII-Maßnahmeabrechnungen, Prüfläufe im Rahmen des Vieraugen-Prinzips, zentrale Druckausgaben (Ultimobescheide, etc. und Dateien für ein angeschlossenes DMS), die als Batchverarbeitung zeitplangesteuert eingesetzt werden können
Zahlreiche Schnittstellen
Datenträgeraustausch für SEPA Datenabgleich nach § 118 SGB XII und § 52 SGB II, DTA XSOZIAL für SGB II (neuester Datenstandard 5.0.0) + BuT-Leistungen (neuester Datenstandard 1.5.0), Bundesstatistik für alle Hilfearten im SGB XII sowie der Statistik aus dem SGB IX (Teilhabeverfahrensbericht), Krankenhilfeabrechnung via DTA und/oder extern, Rentenauskunftsverfahren und diverse Finanzschnittstellen (z. B. nsk von infoma), externe DMS-Schnittstelle OZG-Connector Textverarbeitung integriert oder mit Microsoft Word
Flexible Parametrierung
zentrale Verwaltung der Druckvorlagen und Benutzer*innen (mit Rechtevergabe), Pflege des doppischen Haushaltsplanes sowie der berechnungsrelevanten Parameter, zentrale Bankleitzahl- und Straßendatei
Individuelle Auswertungsmöglichkeiten
sehr umfangreich mit Zusatzprogramm OPEN/Controlling möglich sowie Auswertungen aus OPEN/Zahlungssicherheit zur revisorischen Prüfung des Zahlungsverkehrs
Ergonomie
elektronische Aktenführung, benutzerfreundliche HTML-basierte Oberfläche, hilfeartenbezogene Masken, Dokumentenverwaltung
OPEN/PROSOZ wird als Zentralrechnerlösung angeboten. Die Datenhaltung und -sicherung sowie die Systemverwaltung und die Softwarebetreuung (Changemanagement der Anwendungs- und Systemsoftware) erfolgt bei der ekom21 – KGRZ Hessen in der Geschäftsstelle Kassel.
Sie haben OPEN/PROSOZ bereits im Einsatz und möchten die Anwendung bei uns hosten? Sprechen Sie uns an, wir haben die passende technische Lösung für Sie!

