Mail Routing Services
Sicherer, verschlüsselt, schnell – Unser E-Mail-Transportdienst für Ihre IT
Per separater interner E-Mail-Relay-Infrastruktur sorgen wir dafür, dass Sie mit anderen Behörden, die ebenfalls unsere Services verwenden, einen direkten transportverschlüsselten Nachrichtenaustausch betreiben können. Über unsere Schnittstelle zum Netz des Bundes (NDB) gelangen Ihre E-Mails sicher an alle teilnehmenden Bundes- und Landesbehörden.
Was bieten Mail Routing Services?
Wir routen Ihrer E-Mails durch das sichere Netz der ekom21, prüfen unverschlüsselte E-Mails auf Gefährdungspotenzial und stellen die Mails innerhalb Ihrer IT-Infrastruktur zur Verfügung.
Mit unseren zentral verwalteten Anti-Spam- und Anti-Malware-Mechanismen sorgen wir dafür, dass die Zahl an unerwünschten Spam-, Phishing- oder mit Malware infizierten E-Mails möglichst geringgehalten wird. Diese werden hierbei direkt an unseren Relaysystemen abgelehnt und belasten somit nicht Ihre Mailbox. Durch die Nutzung unserer eigenen E-Mail-Relay-Infrastruktur sorgen wir dafür, dass Ihre E-Mails nicht in das Internet gelangen, sondern sich TLS/SSL-Verschlüsselt durch unsere internen Netze bewegen. Über unsere Schnittstelle erhalten Sie Zugang zum Netz des Bundes (NDB).Voraussetzungen
Für die Nutzung unseres Mail Routing Services sind folgende Voraussetzungen zu beachten:
- Anbindung Ihrer Verwaltung mittels WAN21 an das Rechenzentrum der ekom21
- Sollte die DNS-Zone der verwendeten E-Mail-Adressen sich nicht in der Verwaltung der ekom21 befinden, muss sichergestellt sein, dass Änderungen durchgeführt werden können. Insbesondere ist die Eintragung eines SRV-Records (Dienste Eintrag) für Exchange Autodiscover, eines TXT-Records für Anti-Spam sowie die Änderung der MX-Records für das Mailrouting erforderlich
Mail Routing Services – auf einen Blick
Von den folgenden Vorteilen können Sie profitieren, wenn Sie den Nachrichtentransport zu Ihrer Exchange-Infrastruktur über unsere Mail Routing Services betreiben:
- Hochsicherheitsrechenzentrum nach BSI Grundschutz
- Deutscher Standort
- Hochverfügbare, redundante Systeme
- 1 Mail-Domain inklusive DNS-Einträge, redundante MX-Records, etc. enthalten – weitere optional
- Nutzung von Relaysystem mit Anti-Malware-Filter und Attachment-Blocking potenziell gefährlicher Inhalte sowie etablierten Anti-Spam-Mechanismen, wie Greylisting, Sender-Policy-Framework und Recipient-Check. Unerwünschte E-Mails werden direkt am Gateway abgelehnt und belasten somit nicht Ihre Mailbox
- Sicherer Zugang zum NDB (Netz des Bundes)
- E-Mail-Transport TLS/SSL-verschlüsselt ***
*** Eine TLS/SSL-Verschlüsselung auf Transportebene ist nur dann möglich, wenn die Gegenstelle ebenfalls eine TLS/SSL-Verschlüsselung mittels STARTTLS anbietet. Wird dies von der Gegenstelle nicht unterstützt, erfolgt eine unverschlüsselte Übertragung der E-Mail

