Eigenbetriebe
- adt21Das adt21-Portal dient zum sicheren Austausch von Daten zwischen der ekom21 und unseren Kunden. Dies ermöglicht die sichere Übertragung von sensiblen Daten, welche die Kunden mit unseren Verfahren verarbeiten. Das adt21 Portal erfüllt die Richtlinien der EU-DSGVO.Mehr erfahren
- AntiViren-ServiceIn allen Netzwerken, die wir im Rahmen unserer Infrastruktur installieren, ist der Antiviren-Service ein möglicher Baustein einer Reihe von Services, die Ihnen die Administration Ihrer lokalen Netzwerke erheblich erleichtert und die Sicherheit erhöht.Mehr erfahren
- ARRIBA planenARRIBA speziell für Architekten, Ingenieure und Planer: Das ist ARRIBA planen - genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.Mehr erfahren
- ARRIBA planen kompaktHandlich und praktisch wie ein „Kleiner“, Qualität und Sicherheit wie ein „Großer“. All die bekannten Vorteile der KOMPAKT-Klasse von Autos bieten wir ab sofort auch im neuen Softwarepaket für Architekten, Ingenieure, Planer.Mehr erfahren
- ePR21Effiziente Unterstützung bei der Registerführung in StandesämternMehr erfahren
- avisca21Die Administration von Smartphones und anderen mobilen Endgeräten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sie als Kommune stehen vor der Herausforderung, die Mobilgeräte Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zentral, einfach und sicher zu integrieren und zu verwalten.Mehr erfahren
- avvisoIn Kommunalverwaltungen sorgen zunehmende Fallzahlen und komplexer werdende Vorgänge in der Vollstreckungssachbearbeitung für eine hohe Arbeitsbelastung im Forderungsmanagement. Mit avviso stellt die ekom21 eine moderne und intelligente Lösung zur Erledigung aller im Bereich des öffentlich-rechtlichen sowie des privatrechtlichen Forderungsmanagements anfallenden Aufgaben zur Verfügung.Mehr erfahren
- civentocivento ist die eGovernment-Suite der ekom21 – eine innovative, modular aufgebaute und erweiterbare Plattform für modernes Verwaltungshandeln. Wo möglich, digitalisiert civento Verwaltungsprozesse und bietet Bürgern sowie Unternehmen Verwaltungsdienstleistungen online.Mehr erfahren
- cms21cms21 ist eine Content Management-Suite, mit der Städte und Gemeinden ihren Aufritt im Internet gestalten und pflegen können. Die Suite ist speziell für den Einsatz bei kommunalen Kunden entwickelt und lässt sich intuitiv und einfach bedienen.Mehr erfahren
- curalit21Mit curalit21 können Kommunen mit geringem Aufwand elektronisch erzeugte Dokumente, Briefe oder Serienbriefe im DIN A4 Format postauslieferungsfertig aufbereiten und gleich postalisch versenden.Mehr erfahren
- Datenschutz-BeratungDie Daten jedes einzelnen Bürgers inklusive die der eigenen Mitarbeiter sind besonders schützenswerte Güter. Insbesondere seit Inkrafttreten der EU-DSGVO existiert ein erhöhter Beratungsbedarf zur korrekten und gleichzeitig praktikablen Umsetzung der Datenschutzanforderungen. Die ekom21 bietet Ihnen hierzu gemeinsam mit dem Partnerunternehmen b-pi sec ein umfassendes Unterstützungsangebot - von der Analyse bis hin zur Bestellung von externen Datenschutzbeauftragten.Mehr erfahren
- Degaus21Damit Daten und Datenträger vor unberechtigtem Zugriff Dritter geschützt sind, ist eine geregelte Vorgehensweise erforderlich, um diese vollständig und zuverlässig zu löschen oder zu vernichten. Wichtig ist, die richtige Art der Datenlöschung für das jeweilige Speichermedium zu wählen.Mehr erfahren
- eAkte OfficeeAkte Office ist die digitale Schriftgutverwaltung, mit der Kommunen digitalisiertes Schriftgut und Dokumente nach einem einheitlichen Aktenplan ablegen und managen.Mehr erfahren
- ebox21Die ebox21 ist Ihr sicherer Cloud-Server und schafft die Voraussetzung für den sicheren Austausch von Dateien und das Verteilen von vertraulichen Dokumenten.Mehr erfahren
- emeld21emeld21 ist eines der modernsten Einwohnermeldeverfahren und wird von 382 hessischen Kommunen eingesetzt. Das Verfahren setzt neueste Technologien ein, um die Arbeitsbelastung der Sachbearbeiter zu senken, die Bürgernähe in Bürgerbüro sowie Meldeamt zu erhöhen und den Bürgerservice zu verbessern. Workflows, Automation und die Anbindung von Drittsystemen gewährleisten maximale Effizienz. Das Meldeamt wird mit emeld21 zur zentralen Daten- und Informationsdrehscheibe des Bürgerinformationssystems.Mehr erfahren
- emeld21 eAkteDas zeitaufwändige Suchen von Formularen und Dokumenten in der Papierablage und Archiven wird von der emeld21-eAkte abgelöst. Alle Informationen und Dokumente sind ab sofort am Arbeitsplatz, aus dem Verfahren heraus, verfügbar.Mehr erfahren
- emeld21.geoemeld21.geo ist eine Schnittstelle zur komfortablen Datenübermittlung an geographische Informationssysteme.Mehr erfahren
- emeld21 WahlenDas Verfahren emeld21 erstellt automatisiert zum Stichtag vor einer Wahl ein Wählerverzeichnis aus dem Melderegister. Alle Daten werden in einer Datenbank zentral im Rechenzentrum der ekom21 verarbeitet und ständig aktualisiert. Datenaktualisierungen sind in der Regel nicht notwendig. Nach Druck und Versand der Wahlbenachrichtigungen werden die Wahlscheinanträge bearbeitet und Wahlscheine vom Modul erstellt.Mehr erfahren
- emeld21 AuswertungenMit emeld21 Wahlauswertung lassen sich Wahlergebnisse ermitteln und für Wahlleiter, Wahlvorstand und Presse darstellen.Mehr erfahren
- Pass-StatusabfrageMit der Pass-Statusabfrage über das Internet bieten Kommunen einen besonderen Service: Bürger können online den aktuellen Bearbeitungsstatus ihrer Ausweisdokumente abfragen. Das spart unnötige Wege und schafft Transparenz.Mehr erfahren
- Wahlauswertung PC-WahlMit emeld21 Wahlauswertung lassen sich Wahlergebnisse ermitteln und für Wahlleiter, Wahlvorstand und Presse darstellen. Ergebnisse einzelner Wahlbezirke, Wahlbezirksgruppen, Gesamtergebnis, Parteienlisten oder Sitzeverteilung stehen unmittelbar in Textlisten, Balken- und Tortendiagrammen oder auch in einer Kombination aus Listen und Grafiken zur Verfügung. emeld21 Wahlauswertung lässt die parallele Bearbeitung mehrerer Wahlen zu und verfügt über die Importmöglichkeit der Wahlberechtigten aus dem automatisierten Wählerverzeichnis HESWVZ.Mehr erfahren
- ema21Das Fachverfahren ema21-Behördenauskunft erlaubt berechtigten öffentlichen Stellen automatisierte Datenabrufe bei kommunalen Melderegister. Das Verfahren ist vielfach gesichert, ersetzt den Postweg und spart damit Zeit und Geld.Mehr erfahren
- epay21epay21 ist eine Plattform für ePayment in der öffentlichen Verwaltung, die aus drei Modulen besteht: epay21.Service ist die Schnittstelle zwischen Fachverfahren und den unterschiedlichen Payment-Service-Providern. epay21.Accounting gewährleistet die automatisierte Verarbeitung von Zahlungsdateien.Mehr erfahren
- eprint21Das Druckzentrum eprint21 der ekom21 ist Spezialist für Massendrucksachen aller Art: Rechnungsdrucke, Mailings, behördliche Bescheide oder komplexe digitale Formulardrucke.Mehr erfahren
- Exchange Hosted ServicesMit dem Exchange Hosted Service der ekom21 haben Sie ständig Zugriff auf die klassischen E-Mail-Funktionen, persönliche Kalender und Kontaktinformationen, auch ohne eigene Kommunikations-Infrastruktur. Ob im Büro oder von unterwegs, Ihre Daten sind immer aktuell. Profitieren Sie von der sicheren Infrastruktur der ekom21 und reduzieren Sie ihre Betriebskosten sowie den kostenintensiven Verwaltungsaufwand vor Ort.Mehr erfahren
- INGRADADas Geografische Informationssystem INGRADA bietet Planungs- und Ingenieurbüros, Kommunen und Versorgungsunternehmen umfangreiche Werkzeuge zur Datenerfassung, Fortführung und Auswertung.Mehr erfahren
- INGRADA webMit INGRADA web erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre GIS-Daten unternehmensweit im Intranet oder über das Internet in der vertrauten Desktop-Umgebung zu nutzen. Ein Browser genügt, um die mit INGRADA erfassten Daten zu präsentieren, auszuwerten oder fortzuschreiben und zu erfassen!Mehr erfahren
- KAIMit KAI können Kommunen alle beweglichen sowie immobilen Sach- und Anlagegüter inventarisieren und einfach verwalten. Mit dem Werkzeug lässt sich jederzeit feststellen, wo sich ein Inventargut aktuell befinden sollte – und meist auch, wo es sich befindet. Wie von den Prüfungsämtern gefordert, können so jederzeit Inventuren durchführt werden.Mehr erfahren
- kasus21Auch für die Server und Arbeitsplätze in der Kommune stehen nun hochwertige Sicherheitslösungen der ekom21 zur Verfügung, die mit kasus21 für aktuell gepatchte Systeme und Standardanwendungen (Java, Adobe, Mozilla, etc.) sorgt. Die zentral bereitgestellten Updates werden außerhalb der Geschäftszeiten auf den Server synchronisiert, somit ist garantiert, dass neue Updates den internen Ablauf nicht stören und jederzeit auf dem aktuellsten Stand und damit soweit wie möglich sicher sind.Mehr erfahren
- KDLZ-CSDas Kommunale Dienstleistungszentrum Cybersicherheit (KDLZ-CS) unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema Informationssicherheit. Dazu gehört der Zugang zu aktuellen Informationen, der Kompetenzaufbau Ihrer Mitarbeiter und die Nutzung eines passgenauen Dienstleistungsangebots zu attraktiven Konditionen. Das Leistungsspektrum reicht von der Bestandsaufnahme mit Maßnahmenempfehlungen über Sensibilisierungsmaßnahmen Ihres Personals bis hin zu regelmäßigen Auditierungen durch die zertifizierten Experten der ekom21.Mehr erfahren
- Mail-Routing-ServicesMit den Mail-Routing-Services der ekom21 nutzen Sie eine sichere Kommunikationsplattform, die auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Wir routen Ihre E-Mail durch unser abgesichertes Netzwerk, prüfen diese auf eventuelles Gefährdungspotenzial und stellen sie innerhalb ihrer IT-Infrastruktur wieder zur Verfügung.Mehr erfahren
- ManagedWLANImmer dann, wenn Kommunen eine zukunftsfähige WLAN-Lösung (Wireless Local Area Network Drahtloses Lokales Netzwerk) benötigen, hat die ekom auch hier Lösungen anzubieten.Mehr erfahren
- Mobile Mail ServiceAufbauend auf Ihrer eigenen Exchange-Infrastruktur und unserem Mail-Routing Service für den Nachrichtentransport, stellt Ihnen unser Mobil Mail Service eine redundante Infrastruktur zur Verfügung, die Ihr Exchange-System im Internet sicher veröffentlicht.Mehr erfahren
- newsystemnewsystem ist ein modernes Instrument für die kommunale Haushaltsplanung, -ausführung und Rechnungslegung (Doppik und Kameralistik), Gesamtabschluss sowie die Veranlagung kommunaler Steuern, Gebühren und Abgaben in der Verwaltung. Die Software bietet eine komfortable und leistungsfähige Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Berichtswesen, Anlagenbuchhaltung sowie Investitionsplanung. Zudem bietet das integrierte Kassenwesen alle notwendigen Funktionen für den Zahlungsverkehr und zur Einnahmeüberwachung. newsystem ist mandantenfähig und leicht in der Handhabung. Kurzum, mit newsystem haben Kämmerer, Controller, Bürgermeister und Landräte die Finanzen von Kommunen, Städten und Gemeinden effizient im Griff.Mehr erfahren
- kompass21Mehr denn je benötigen die Entscheider und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung aktuelle Informationen aus allen Bereichen der Verwaltung. Diese sollen zeitnah, transparent und effizient zur Verfügung stehen. Unser Business Intelligence (BI) System kompass21 gewährleistet mit der direkten Schnittstelle zu newsystem stets aktuelle konsistente Finanzdaten und zusätzlich die Möglichkeit diese manuell zu ergänzen.Mehr erfahren
- RWF3.0Rechnungsworkflow und eRechnungs-Manager gewährleisten die vollumfängliche Verarbeitung elektronischer Rechnungen und sorgen für kürzere Durchlaufzeiten, optimierte Abläufe und hohe Prozess-Sicherheit.Mehr erfahren
- rw21Zunehmend wichtig wird dabei das ganzheitliche Management von Dokumenten unter Workflow-Aspekten im Rahmen einer eGovernment-Gesamtstrategie.Mehr erfahren
- On-Site-ServicesDurch die zunehmende Komplexität der IT-Infrastruktur und IT-Arbeitsplätze wird das Management der Systeme immer aufwendiger und zeitfüllender. Nahezu täglich müssen Administratoren vielschichtige und komplexe Aufgaben bewerkstelligen. Kommt es plötzlich zu personellen Engpässen oder dem Ausfall eines Systems, kann das schnell zu Problemen im Tagesgeschäft führen oder schlimmstenfalls, die Verfügbarkeit oder Leistungsfähigkeit ihrer gesamten IT-Infrastruktur beeinträchtigen.Mehr erfahren
- Online ZählerstandserfassungDie Online Zählerstandserfassung ist die in Infoma newsystem integrierte Lösung für das Management von Wasserzählern. Die Kommunen bieten Ihren Bürgerinnen und Bürgern hiermit eine digitale Plattform zur Mitteilung der Wasserzählerstände. Das Verfahren umfasst sämtliche Vorgänge – vom Ablesen bis zur Wasserabrechnung. Neben der Online-Übermittlung können Zählerstände auch manuell erfasst werden. Plausibilitätsprüfungen sichern sowohl die von Bürgern mitgeteilten als auch die von Sachbearbeitern erfassten Zählerstände ab.Mehr erfahren
- owi21owi21 ist ein Standardverfahren für Ordnungswidrigkeiten aller Art: Ordnungsbehörden bearbeiten Vorgänge mittels elektronischer Akte für alle eingegangenen und versandten Dokumente. Parallel dazu bietet owi21 die ZEVIS Online-Abfrage der Fahrzeug- und Halterdaten, den Datenabgleich mit Melderegistern über XMeld oder Rechtsbehörden über XJustiz und integriert mobil erfasste Daten. Die owi21 Online-Anhörung bietet Betroffenen schließlich Einsicht in Verfahren und Beweismittel sowie die Möglichkeit, sich zum Tatvorwurf direkt im mehrsprachigen Internet-Portal zu äußern. Eine Online-Bezahlfunktion rundet das Angebot ab.Mehr erfahren
- pasqoopasqoo ist das Passwortverwaltungswerkzeug der ekom21 für unsere Kunden. Bei einem vergessenen Passwort benötigen Sie nicht mehr die Unterstützung durch den Kundenservice.Mehr erfahren
- P&I LOGAP&I LOGA ist ein modernes Personalwirtschaftssystem, das sowohl Werkzeuge für die Personaladministration bietet als auch bei Personalmanagement und -entwicklung unterstützt. P&I LOGA stellt intuitive Benutzeroberflächen, Office-Integration und leicht veränderbare Workflow-Management-Funktionalitäten bereit. Die Personalwirtschaft ist zudem kombinierbar mit den gängigen betriebswirtschaftlichen Anwendungen und Zeitwirtschaftssystemen. Mit vielfältigen Modulen lässt sich der Funktionsumfang erweitern, so dass sich P&I LOGA jederzeit den Anforderungen der Kommune anpasst.Mehr erfahren
- ProduktkatalogUnser Hardware-Produktportfolio ist das Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung. Dadurch können wir Ihnen qualitativ hochwertige Produkte mit gutem Service zu attraktiven Preisen anbieten.Mehr erfahren
- SD.NETDer Sitzungsdienst SD.NET ist ein Redaktionssystem für Einladungen, Niederschriften und Beschlussvorlagen. Mit der Software lassen sich Sitzungen bequem vor- und nachbereiten. Dank des offenen Aufbaus lässt sich die Funktionalität mit Zusatzmodulen erweitern – etwa mit dem Modul zur Sitzungsgeldabrechnung, dem Ratsinformationssystem, der Sitzungs-App oder dem Vorlagen- und Dokumenten-Import.Mehr erfahren
- Server-HostingBetrieb hochwertiger Hosting-Serversysteme und IT-Infrastrukturkomponenten mit redundanten Sicherheits- und VersorgungseinrichtungenMehr erfahren
- Server-HousingBereitstellung hochwertiger Infrastrukturkomponenten(Racks) und Räumen für Ihre Hardware mit redundanten Sicherheits- und Versorgungseinrichtungen in unserem Rechenzentrum.Mehr erfahren
- ShopEin wesentlicher Bestandteil unserer maßgeschneiderten Lösungen sind unsere Hard- und Softwarekomponenten, von deren Leistungsfähigkeit Ihre lokalen Infrastrukturen entscheidend abhängig ist.Mehr erfahren
- videma21Mit dem virtuellen Desktop Management, videma21, bieten wir Ihnen als kommunaler Verwaltung die Möglichkeit, Ihre IT Arbeitsplätze in das ekom21-Rechenzentrum zu verlagern.Mehr erfahren
- WAN21In einer Zeit stetig wachsender Anforderungen und Zunahme des Datenvolumens bietet die ekom mit dem Produkt WAN eine hochverfügbare Verbindung zum Rechenzentrum der ekom . Mit dem Netz der ekom erhalten sie Zugang zu einer Vielfalt unterstützender Verfahren und der sicheren Verwaltung ihrer geschützten Daten.Mehr erfahren
- zeit21zeit21 ist eine Terminverwaltung für Kommunen, um mit Bürgern online Termine zu vereinbaren und mehr Bürgernähe zu bieten. Zugleich können Sachbearbeiter ihre Arbeitszeiten und Ressourcen präzise überblicken, was der gesamten Personalplanung zu Gute kommt.Mehr erfahren
- ZEMADie zentrale einfache Melderegisterauskunft (ZEMA) ermöglicht der Privatwirtschaft, über ein Portal einfache Melderegisterauskünfte aus Hessen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Saarbrücken einzuholen.Mehr erfahren
- zm21zm21 ist eine Lösung für das Management von Wasserzählern. Kommunen bieten Bürgerinnen und Bürgern hiermit eine Plattform zur Mitteilung der Wasserzählerstände. Das Verfahren umfasst sämtliche Vorgänge – vom Ablesen bis zur Wasserabrechnung. Neben der Online-Erfassung können Zählerstände auch manuell erfasst werden. Plausibilitätsprüfungen sichern sowohl die mitgeteilten als auch die von Sachbearbeitern erfassten Zählerstände. zm21 ist eine ASP-Lösung und erfordert keine lokalen Installationen.Mehr erfahren
- Zentraler Viren- und SpamschutzMehr erfahren
Gerne helfen wir Ihnen weiter