
Hessische Software für Deutschland
ekom21-Produkt in der Deutschen Verwaltungscloud
Eigenentwicklung
Seit dem 1. März 2025 ist mit „esina21“ auch erstmals eine hessische SaaS-Lösung in der DVC und somit für rund 11.000 Kommunen in Deutschland abruf- und einsetzbar. Es handelt sich hierbei um eine Eigenentwicklung der ekom21 für das sichere Senden und Empfangen von Nachrichten.
Ausgangspunkt für diese Software-Lösung war, dass alle Verwaltungen in Deutschland mit unterschiedlichen Institutionen (z. B. der Justiz) über das sogenannte „besondere Behördenpostfach“ (beBPo) kommunizieren und sich dabei häufig Herausforderungen eines sicheren Zugangs und gleichzeitig eines vertrauenswürdigen Umgangs mit Nachrichtenein- und -ausgängen stellen.
Die ekom21, im kommunalen Markt mit führend im Datenschutz bzw. bei der Daten- und Cybersicherheit, hat sich diesen Problemen angenommen und mit esina21 die passende Lösung entwickelt. Und das alles im hauseigenen Rechenzentrum, das den neuesten Sicherheits- und Technologiemaßstäben gerecht wird. So ist die ekom21 seit 2009 ununterbrochen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz zertifiziert.
Dabei bietet esina21 die Möglichkeit die Organisationsstruktur der Verwaltungseinheit flexibel zu erfassen und darzustellen. Ebenso gibt es verschieden Möglichkeiten Nachrichten innerhalb der Verwaltung individuell zu verteilen und damit sicher und vertraulich zuzustellen. Dabei ist die Bearbeitung bzw. Erstellung von Nachrichten einfach und selbsterklärend.
Sicher und flexibel
esina21 wurde in enger Zusammenarbeit mit Anwenderinnen und Anwendern aus öffentlichen Verwaltungen (Städten, Gemeinden und Kreisen) konzipiert. Auch die stetige Weiterentwicklung steht unter dem Einfluss des praxisnahen Austauschs mit Behörden. Dadurch weist das Programm eine intuitive Bedienung auf, die einen schnellen Einstieg ermöglicht und aufwendige Schulungen überflüssig macht. Von den bereits rund 300 Behörden mit insgesamt 17.600 esina21-Nutzerinnen und -Nutzern der ekom21 wird insbesondere die Praxisnähe des Programmes gelobt.
Der rechtssichere Zugang über die DVC ermöglicht nun einen zusätzlichen Kanal, insbesondere für die außerhessischen Interessierten. Betreiber der Deutschen Verwaltungscloud ist hierbei die „govdigital“, die seit Anfang 2023 im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) bereits zentrale Strukturen dieses Portals entwickelt und erprobt hat. Diese werden nun im Namen des IT-Planungsrates (einem politischen Steuerungsgremium von Bund und Ländern) und der FITKO (Föderale IT-Kooperation) weiter ausgebaut.