
Mit BLUES und wgs21-UNIS die Umwelt schonen
Berlin reduziert die Umwelt- und Lärmbelastung mit IT-Lösungen der ekom21
Knapp 3,7 Millionen Menschen mit rund 1,24 Millionen zugelassenen Pkws verteilt auf einer Gesamtfläche von 891,8 km² – Berlin ist eine Großstadt, wie sie im Buche steht. Wo so viele Menschen zusammenleben, wird es laut: Baustellen, Veranstaltungen, Fabriken treiben Tag und Nacht den Lärmpegel in die Höhe. Um die Bürger*innen und Besucher*innen der Millionenstadt zu entlasten, nutzt die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) die Datenbank Berliner Lärmüberwachungssystem (BLUES) der ekom21. Die einzelnen Verwaltungsdienstleistungen werden über eigens dafür entwickelte Module abgebildet. In den Berliner Bezirken läuft das Umwelt- und Naturschutz-Informationssystem, kurz UNIS, ebenfalls eine IT Datenbank zur Umsetzung von Dienstleistungen der Berliner Verwaltung aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz. Die von beiden Fachverfahren genutzte Basis bildet die Plattform wgs21 der ekom21. Bisher nutzt die SenUMVK die Module „Ausnahmezulassungen für Arbeiten auf Baustellen während der gesetzlich geschützten Ruhezeiten“ und das Beschwerdemodul für die Prüfung von Eingaben zu unzulässigen Immissionen ausgehend durch den Betrieb von Baustellen. In Zukunft sollen jedoch weitere Module ausgearbeitet werden, diese bilden weitere Aufgaben aus dem Landesimmissionsschutzgesetz Berlin (LImSchG Bln) und dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) ab, darunter Genehmigungsverfahren, Überwachungsverfahren, Dauerausnahmezulassungsverfahren (sowohl für den Bereich Baustellen als auch den Bereich Veranstaltungen mit gesamtstädtischer Bedeutung).
Volldigitales Fachverfahren
Das stetige Bevölkerungswachstum ist eine Herausforderung, die Großstädte wie Berlin in besonderem Maße fordert. Damit die Verwaltung mit der steigenden Anzahl von Fallzahlen weiterhin so adäquat umgehen kann, sind viele Prozesse teilautomatisiert worden, so unter anderem die Gebührenberechnung, Wiedervorlagen und Aufgaben oder die Datenaufbereitung und -verarbeitung für das Erstellen von Schreiben. Die komplette Sachbearbeitung erfolgt vollständig im Fachverfahren, durch eine Schnittstelle zu Outlook und die Möglichkeit, zukünftig Daten in die elektronischen Akten auslesen zu lassen, ist auch das Versenden der Bescheide und die Aktenarchivierung medienbruchfrei möglich.
Die Datenbank bietet zusätzlich noch einige Schnittstellen zu weiteren Verfahren. Dazu gehört unter anderem das Regionale Bezugssystem (RBS), welches automatisiert die Adressdat*innen im Fachverfahren aktualisiert.
Über eine Schnittstelle zum Basisdienst Digitaler Antrag (BDA) sollen Bürger*innen zukünftig die Möglichkeit erhalten, Beschwerden aufgrund von Immissionen durch Baustellen digital aufbereitet zu übermitteln. Dabei werden die für eine Bearbeitung des Anliegens erforderlichen Daten direkt innerhalb des BDA abgefragt. Im Modul Baustellen-Beschwerden können die gelieferten Daten des BDA in einen Neuvorgang automatisch übernommen werden. Das Modul erleichtert durch einen hohen Automatisierungsgrad die Erfassung und die weitere Bearbeitung.
Ein Geographisches Informationssystem (GIS) ist komfortabel für die User*innen direkt an das Fachverfahren angebunden bzw. in diesem integriert. Hier werden die Geodaten und Koordinaten der jeweiligen Vorgänge in das Fachverfahren übernommen. Die einzelnen Vorgänge lassen sich in einer Kartenansicht aufrufen. Zusätzlich wurde eine automatisierte Umkreissuche integriert, welche mit der Adressdatenbank gekoppelt ist. So ist es unter anderem möglich, schnell und einfach den zu beteiligenden Anwohnerschaftskreis zu bestimmen oder die Immissionsbelastung eines Gebietes zu visualisieren, in dem alle innerhalb eines individuell zu setzenden Zeitfensters genehmigten Vorgänge und Beschwerden angezeigt werden.
Die mit dem Fachverfahren arbeitenden Sachbearbeiter*innen können unabhängig von ihrem Arbeitsplatzstandort (Büro oder Home-Office) auf die Datenbank zugreifen und arbeiten.
Artikel zum Thema


eGovernment AWARDS Ihre Stimme ist gefragt
Mehr
Hessentag Bouffier informierte sich über „Digitale Dorflinde“
Mehr
eXPO18 Sommermärchen mit neuem Besucherrekord
Mehr
Pilotierung Zentrale Vertragsverwaltung (ZVV) erfolgreich abgeschlossen
Mehr
Digitalisierung WLAN-Förderprogramm Digitale Dorflinde gestartet
Mehr
Finanzwesen Erste Regionalkonferenz newsystem
Mehr
Digitalisierung Stadt Taunusstein setzt auf Digitalisierung und einen starken Partner
Mehr
© MEDIENZENTRUM HANAU-BILDARCHIV
Digitalisierung Hanau erweitert digitales Serviceangebot beim Bewohnerparkausweis
Mehr
Experten im Dialog Dr. Renftel und Team digitalisieren Hanau
Mehr
kfz21 Frankfurt am Main startet neuen Service zu Leasing-Fahrzeugen
Mehr
Digitalisierung Rheingau-Taunus-Kreis sieht in der Digitalisierung eine große Chance
Mehr
Standesamtsportal Bundesweit Vorreiter beim OZG
Mehr
OZG Kommunen vor großer Herausforderung
Mehr
Meldewesen civex-p ermöglicht automatisierte Melderegisterauskünfte für private Dritte
Mehr
Digitalisierung Digitalisierungsplattform civento auf dem Vormarsch
Mehr
WLAN-Förderprogramm Digitalministerin Sinemus „pflanzt“ in Ebsdorfergrund 150. „Digitale Dorflinde“
Mehr
Servicekonto Wichtiger Meilenstein bei Onlinediensten
Mehr
OZG Sozialportal ist gestartet
Mehr
© Stadt Offenbach
Meldewesen Bürgerbüro Offenbach baut Online-Dienstleistungen mit OLAV aus
Mehr
Experten im Dialog Künstliche Intelligenz im kommunalen Einsatz?
Mehr
© Stadt Offenbach
Offenbach Das Bürgerbüro für das 21. Jahrhundert
Mehr
Digitalisierung und OZG Gelungener Auftakt der ekom21-Roadshow
Mehr
Bauen und Abgaben „Runder Tisch“ mit mehr Teilnehmern
Mehr
Bernd Burkard
Landkreisforum 2019 Bausteine für die Digitalisierung der Landkreise
Mehr
OZG Frankenberg auf dem Weg zur digitalen Verwaltung
Mehr
OZG Hessen investiert insgesamt 37 Millionen Euro in Digitalisierung der Kommunen
Mehr
Interkommunale Zusammenarbeit Digitale Zukunft in Usingen und Neu-Anspach
Mehr
WLAN in Hessen Förderprogramm „Digitale Dorflinde“ wird ausgebaut und verlängert
Mehr
E-Government Echtes E-Government bei der Kfz-Zulassung
Mehr
Kommunale Verbände „Der Prozess wird unmittelbar in der Kommune stattfinden“
Mehr
WLAN-Förderprogramm Bereits über 600 "Digitale Dorflinden" installiert
Mehr
Intern Heute schon vormerken – Termine 2020
Mehr
Öffentliche Sicherheit & Ordnung Verpflichtender Führerschein-Umtausch kommt
Mehr
Digitalisierung & OZG Veranstaltung „OZG Hessen Kommunal“
Mehr
Digitalisierung & OZG Digitalministerin Sinemus unterzeichnet Vereinbarung mit ekom21
Mehr
E-Payment Urkunden online beantragen und bezahlen
Mehr
Digitalisierung & OZG Startschuss für OZG-Umsetzung
Mehr
Smart Cities Zentrale Datenplattform für Darmstadt
Mehr
Digitales Finanzwesen ekom21 erneut für Digitalisierungsstrategie von Axians Infoma ausgeichnet
Mehr
100 kostenlose Webex-Lizenzen für die Lehrerschaft Kommunikation in Zeiten von Corona
Mehr
Digitalisierung in Zeiten der Corona-Krise civento-Prozesse unterstützen
Mehr
Oestrich-Winkel ist Mitglied der ekom21 Mitgliedsurkunde übergeben
MehrDigitalisierung ekom21 beteiligt sich am ersten bundesweiten Digitaltag
Mehr
Deutschlandweite Beachtung für civento Bundesinnenminister lobt digitalen ALG II-Antrag
Mehr
Kerrick, © Kerstin Waurick
Öffentliche Sicherheit und Ordnung Behördenauskunft jetzt effizienter
Mehr
Main-Taunus-Kreis treibt Digitalisierung voran Kreis tritt der ekom21 bei
Mehr
Digitalisierung der Verwaltung Staatssekretär Burghardt besucht Usingen
Mehr
Digitalisierung und Cybersicherheit im Fokus Hofheim am Taunus ist neues Mitglied
Mehr
„Verwaltungen fit für die digitale Zukunft machen“ Digitalisierungsberatung hessischer Kommunen
Mehr
Onlinezugangsgesetz Start des ersten digitalen Führerscheinantrags
Mehr
Smart City ekom21 realisiert mit Partnern die Datenplattform Darmstadt
Mehr
Verwaltung digital mit eAkte Office Usingen und Neu-Anspach starten Pilotbetrieb
Mehr
OZG-Verbund Mitte gegründet Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen im Boot
Mehr
Breit aufgestellter Online-Service Mörfelden-Walldorf erweitert Angebot
Mehr
GigaMaP ist gestartet Hessen und ekom21 treiben Gigabitausbau an
Mehr
Schlüsselkompetenzen schärfen KGSt über digitalisierte Arbeitswelten
Mehr
Die Menschen mitnehmen Digitale Kompetenz in Darmstadt
Mehr
OZG Antragsmanagementplattform civento ebnet Weg zum Digitalen Rathaus
Mehr
Heimbuchner, Ann-Katrin
Professioneller Internetauftritt mit cms21 Relaunch: Neue Website für den Landkreis Waldeck-Frankenberg
Mehr
Digitale Dorflinde Erfolgreiches WLAN-Förderprogramm "Digitale Dorflinde" verlängert
Mehr
Digitales Bewohnerparken Gießen führt digitalen Prozess ein
Mehr
Smart City Datenplattform Darmstadt öffentlich verfügbar
Mehr
Neuer Webshop online Einkauf von IT-Produkten noch nutzerfreundlicher
Mehr
OZG-Umsetzung Städte arbeiten beim Thema Digitalisierung zusammen
Mehr
Behördengang leicht gemacht Mörfelden-Walldorf baut Online-Service auf Basis von OLAV aus
Mehr
Auf dem Weg zum papierlosen Büro Hersfeld-Rotenburg führt digitalen Rechnungsworkflow ein
Mehr
Digitalisierung der Gremienarbeit Die neue Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rüsselsheim wird digital
Mehr
Digitalisierung Gemeinde Hüttenberg erstellt Online-Service für Baumspenden mit civento
Mehr
Digitalisierung ALG II-Folgeantrag Weiterbewilligung und Veränderungsmitteilung jetzt digital möglich
Mehr
Anhörung leicht gemacht Weiterer digitaler Bürgerservice vereinfacht Procedere bei Ordnungswidrigkeiten
Mehr
Förderprojekt Selbstbestimmter Einsatz digitaler Identitäten mit ONCE
Mehr
© Peter Krausgrill
Gigabitausbau schreitet voran ekom21 beim Gigabitgipfel vertreten
Mehr
Effiziente Digitalisierung Online-Bezahlmöglichkeit bei Gewerbeanzeigen
Mehr
ekom21 erforscht Künstliche Intelligenz Interessierte Kommunen für Pilotphase gesucht
Mehr
Onlinezugangsgesetz Freistaat Thüringen tritt OZG-Verbund Mitte als viertes Bundesland bei
Mehr
Kostenloses WLAN Digitalministerin Sinemus bringt Bewilligung für 2000. „Digitale Dorflinde“ auf den Weg
Mehr
7. Hamburger Verkehrstag Digitale und vernetzte Mobilität der Zukunft
Mehr
Bereit zur Nachnutzung Digitaler Verpflichtungserklärungsantrag demnächst bundesweit möglich
Mehr
6. Hessisches Landkreisforum Zurück in der Zukunft
Mehr
Impfnachrücker-Plattform 1. Platz für Landkreis im internationalen E-Government-Wettbewerb
Mehr
Digitalisierungsberatung Sicher und schnell zum OZG
Mehr
KGSt-Forum 2021 OZG-Umsetzung in Hessen hautnah erleben
Mehr
Die E-Akten-Lösung der ekom21 im Überblick Daten rechtssicher aufbewahren
Mehr
Daten für Städte und Regionen nutzbar machen ekom21 bietet neue Plattform als Basis für smarte hessische Kommunen
Mehr
civento: Selfies für den Führerschein Digitaler Führerscheinantrag gestartet
Mehr
Standards für Barrierefreiheit BITV nutzt allen
Mehr
Zukunftsstruktur weiter ausgebaut Neuer Unternehmensbereich „Digitalisierung“ in der ekom21
Mehr
Nataliia Sinchuk
WLAN-Förderprogramm „Digitale Dorflinde“ wird verlängert Starkes Netz durch mehr Hotspots
Mehr
Landes-Servicekonto wird künftig ersetzt Hessen und Saarland führen als erste Nutzerkonto des Bundes ein
Mehr
aktenplan21 Verwaltungseinheitliche Struktur für eAkte|Office
Mehr
25. Smart City Forum der [ui!]-Unternehmensgruppe Vernetzung für die digitale Zukunft von morgen
Mehr
Datenplattform Unsere Lösung für eine smarte City/Region schafft Transparenz und neue Möglichkeiten
Mehr
Ausbau digitale Infrastruktur Hessische Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände unterzeichnen Eckpunktepapier
Mehr
eXPO22 - Erfolg auf ganzer Linie! Besucherrekord: Über 920 Teilnehmer*innen bei Präsenzveranstaltung
Mehr
Digitalisierung Vitako-Studie bestätigt Effizienzgewinne durch kommunale IT-Dienstleister
Mehr
Schnell – einfach – online Vorstellung des Breitband-Portals
Mehr
Aktionstag für digitale Teilhabe ekom21 stellt Smart City/Smart Region-Lösung vor
Mehr
Digital-Tag in Neu-Isenburg ekom21 informiert über Smart City/Smart Region und Digitalisierung der Verwaltung
Mehr
OZG-Umsetzung gemeinsam gestalten Einblick in die Digitalisierungsfabriken
Mehr
Experten im Dialog Interview mit Björn Kelschenbach, Stadt Wetzlar
Mehr
Digitalisierung schreitet voran Pünktliche Umsetzung des OZG im Vogelsbergkreis
Mehr
Civento in Herborn Ganzheitliches Prozessdesign statt nur Online-Service
Mehr
Digitale Hilfe in schwierigen Zeiten ekom21 stellt Onlineformular für Ukrainegeflüchtete fertig
Mehr
Wetzlar schreibt an der Digitalgeschichte mit Online sicher anmelden? Mit Sicherheit!
Mehr
Wetteraukreis erfolgreich umgestellt Große Zufriedenheit mit neuem Zulassungsverfahren
Mehr
Einrichtung einer Urbanen Datenplattform Stadt Frankfurt und ekom21 unterzeichnen Vereinbarung
Mehr
8. Hamburger Verkehrstage Gemeinsam für die digitalisierte Mobilität von morgen
Mehr
Interkommunale Zusammenarbeit Einführung der eAkte bei elf Kommunen im Werra-Meißner-Kreis geplant
Mehr
OZG-Umsetzung Maintal erweitert digitales Rathaus
Mehr
ekom21 stellt auf der Smart Country Convention aus Drei Tage Programm rund um die digitale Verwaltung
Mehr
Nachbericht: KommDIGITALE Kongressmesse für kommunale Digitalisierung in Bielefeld
Mehr
Auf dem Weg zur SmartCity/SmartRegion ekom21 auf dem SmartCity Expo World Congress in Barcelona
Mehr
Smart City/Smart Region Bad Hersfeld entwickelt seine Datenplattform mit der ekom21 weiter
Mehr
LUSD und ekom21 Produktivsetzung beim Landkreis Groß-Gerau
Mehr
Vorzeigeprojekt im Werra-Meißner-Kreis Kommunen kooperieren bei der eAkte
Mehr
Verbandsversammlung: Änderung der Satzung 4. Sitzung am 08.12.2022
Mehr
Eheanmeldung mit Hilfe von EfA-Prinzip Paare in Bad Homburg und Wiesbaden erledigen Hochzeitsbürokratie jetzt digital
Mehr
Smart City Frankfurt Urbane Datenplattform in Frankfurt online
Mehr
Erfolgreiche Migration Der Odenwaldkreis stellt auf kfz21_V4 um
Mehr
Neues Sicherheitsportal für Hessen Landesweiter Mängelmelder geht online
Mehr
Digitale Verwaltung Fulda und Lindenfels genehmigen bundesweit als erste Kommunen Breitbandanträge digital
Mehr
Gemeindefusion von Bromskirchen und Allendorf-Eder vollbracht Nordhessische Gemeinden profitieren von Zusammenschluss
Mehr
Neues von den OZG-Prozessen ekom21 zu Gast beim 11. Fachkongress des IT-Planungsrats
Mehr
Smart Region Summit 2023 in Darmstadt ekom21 war mit dabei
Mehr
Mit BLUES und wgs21-UNIS die Umwelt schonen Berlin reduziert die Umwelt- und Lärmbelastung mit IT-Lösungen der ekom21
Mehr