Informationen & FAQ's zum votemanager
Produktpräsentation votemanager:
Download Foliensatz 1
Download Foliensatz 2
Gegenüberstellung der Module
Rundschreiben zur Datenmigration in den votemanager

Fragen & Antworten zum votemanager
Auf welchem Weg kann der votemanager beauftragt werden?
Lassen Sie uns schriftlich (per E-Mail oder Fax) eine Bestätigung zukommen, dass Sie das zugesandte Angebot annehmen. Ein Bestellformular wird hierfür nicht benötigt. Im Angebot selbst ist ein Ansprechpartner hinterlegt (Kommunalberater). Die Auftragsbestätigung sollte an den entsprechenden Ansprechpartner gesendet werden.
Wann soll die Beauftragung erfolgen?
Wir wollen bereits nach der Landtagswahl mit den Migrationen beginnen. Daher würden wir Sie bitten, uns zeitnah die Beauftragung zukommen zu lassen.
Ab wann werden die Kosten fällig?
Ab dem 01.01.2019
Welche Zusatzmodule benötigen wir?
Zum Produktivbeginn benötigen Sie keine zusätzlichen/optionalen Module. Es reicht aus, wenn Sie den votemanager in der Standard bzw. Premium Variante auswählen. Damit lassen sich sowohl die Europawahl als auch alle Direktwahlen bewältigen.
Wo und ab wann stehen Schulungen/Seminare für den votemanager zur Verfügung?
Anmelden kann man sich zu den Schulungen ab Anfang September. Das Seminarangebot finden Sie unter folgender Adresse:
Es wird zunächst mit den Wahlhelferschulungen begonnen. Eine Schulung des votemanagers findet erst statt, wenn im Vorfeld die Wahldaten der Kommune migriert wurden.Was ist ein GIS-System und ist dieses im Angebot enthalten?
Bei einem GIS-System handelt es sich um ein Geoinformationssystem. Im engeren Sinn wird darunter ein Informationssystem verstanden, mit dessen Hilfe Geodaten erfasst, verwaltet und ausgegeben werden können. Ein GIS-System ist in dem Angebot nicht enthalten. Sollten Sie Interesse an solch einem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kommunalberater.
Wann ist der Einsatz des votemanagers geplant?
Der Votemanager soll spätestens zur Europawahl eingesetzt werden. Im Vorfeld findet die Pilotierung statt.
Verfügt der Votemanager über eine HTML-Schnittstelle?
Auch mit dem votemanager wird es möglich sein, die Wahlergebnisse im Internet zu präsentieren. Zusätzlich gibt es bereits eine App. Diese ist in folgenden mobile Geräteplattformen verfügbar:
iOS für Apple Devices
Für Android Devices
Es besteht eine IKZ/Anwendergemeinschaft, muss dennoch jede Kommune einzeln beauftragen?
Ja, jede Kommune muss den votemanager beauftragen, da jede Kommune eine eigene Lizenz benötigt.
Können Zusatzmodule zum votemanager nachträglich noch beauftragt werden?
Es können jederzeit Zusatzmodule gekauft werden.