Veranstaltungsübersichtemeld21 - Grundlagen
Kennung 25Sicherer Umgang mit emeld21 für Ihre täglichen Arbeitsabläufe
Inhalte
Meldewesen
- Personensuche und Einsicht in die Vollauskunft
- Meldevorgänge
- Standesamtliche Vorgänge
- Sonstige Vorgänge
- Korrekturen
- Beantragung von Führungszeugnissen
- Auskünfte
- Passwesen
- Pass/ PA Beantragung, Bestellung und Aushändigung
- sonstige Passvorgänge (Verlustanzeige, Adressänderung u.a.)
Voraussetzung
- Grundlegende Rechtskenntnisse im Melde- und Passrecht
- Wissen über die Abläufe im Bürgerbüro
- Kenntnisse des Hessischen Datenschutzgesetzes
- Sicherstellung der Funktionalitäten von Webex
Zur Teilnahme an den Onlineschulungen ist folgende Technik notwendig:
- Stabile Internetverbindung, Sie arbeiten mit einer Schulungsumgebung
- PC oder Notebook mit dem aktuellen emeld21/VOIS Client
- Wenn möglich, einen zweiten Monitor zur komfortableren Mitarbeit
- Ein funktionierendes Headset oder alternativ ein Mikrofon zum Sprechen und einen Lautsprecher zum Hören
- Eine Webcam ist von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig
Ziele
Die emeld21-Grundlagenschulung soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit emeld21 vertraut machen.
Themenbereich
Einwohnerwesen - emeld21
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Min. / max. Teilnehmeranzahl
5 / 15 Teilnehmer
Kosten
Teilnehmerentgelt 400.00€
Kein passender Termin vorhanden? Benötigen Sie andere Seminarinhalte?
Anfragen