
Erfolgreiche Umstellung in Wiesbaden
Landeshauptstadt führt emeld21 ein
Das in die Jahre gekommene Altverfahren wurde in der Landeshauptstadt Wiesbaden nur innerhalb eines Jahres durch das fortschrittliche emeld21 des IT-Dienstleisters ekom21 abgelöst. Diese Softwarelösung für das Einwohnerwesen gehört zu den meistgenutzten Produkten aus dem Portfolio der ekom21 und gilt als eines der modernsten Einwohnermeldeverfahren. Es wird nunmehr von 395 hessischen Städten und Gemeinden eingesetzt und im eigenen, sicheren und BSI-zertifizierten Rechenzentrum der ekom21 bereitgestellt. Die anderen 26 der insgesamt 421 Kommunen in Hessen nutzen die fast identische VOIS-Plattform des Herstellers HSH im autonomen Betrieb.
Stadträtin Maral Koohestanian äußert sich zum Wechsel der Lösung sehr positiv: „Die neue Software hilft uns, die Abläufe spürbar zu verbessern und ist ein wichtiger Schritt, um die Verwaltung zukunftsfähig aufzustellen. Durch die digitale und serviceorientierte Ausrichtung werden Services einfacher zugänglich und der direkte Weg zu uns noch komfortabler“.
Matthias Drexelius, Direktor der ekom21 und Sprecher der Geschäftsführung, ergänzt: „Diese reibungslose Umstellung ist ein Paradebeispiel einer engen Zusammenarbeit zwischen Stadt und kommunalem Dienstleister. Ich möchte mich für die professionelle Zusammenarbeit auf beiden Seiten herzlich bedanken“.
Zu den Vorteilen der emeld21-Lösungen äußert sich die Landeshauptstadt selbst „… viele Verwaltungsvorgänge schneller bearbeitet werden. Gleichzeitig wird die Kommunikation zu anderen städtischen IT-Systemen einfacher, ein wichtiger Schritt für eine vernetzte Verwal-tung. Mit der erfolgreichen Systemumstellung und der damit erfolgten engen Anbindung an die „ekom21“ als zentraler hessischer Datendrehscheibe werden zudem wesentliche Weichen für eine erfolgreiche Registermodernisierung gestellt …“.
Mit der landesweit für Hessen entwickelten Software „emeld21“ kommt eine moderne Plattform zum Einsatz. Wiesbaden kann damit künftig erprobte Services anderer hessischer Kommunen, etwa aus Frankfurt am Main, einfacher übernehmen und einsetzen.
Zur Umstellung wurden über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt, die mit dem Meldesystem arbeiten, geschult.