Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schreitet mit großen Schritten voran – und mit ihr steigen die Anforderungen an rechtsverbindliche, digitale Dokumente. Die elektronische Signatur und das elektronische Siegel bilden dabei die Grundlage für fälschungssichere und rechtssichere Prozesse. Der Umstieg auf elektronische Signaturen und Siegel ist nicht nur sinnvoll, sondern wird zunehmend zur Voraussetzung für digitale Verwaltungsprozesse. Dabei gewinnen sogenannte Fernsiegel und Fernsignaturen, die ohne zusätzliche Hardware erstellt werden können, an Bedeutung – insbesondere im kommunalen Umfeld, wo einfache Integration und zentrale Verwaltung entscheidend sind.
Was Sie erwartet:
- Begrüßung und Einführung ins Thema
- Vorstellung des neuen Siegeldienstes inkl. Live-Demo
- Erfahrungsberichte von Pilotkunden
- Elektronisches Siegel: Beantragung, Fortgeschrittene Siegel vs. Qualifizierte Siegel (d-trust)
- Support durch ekom21: Schulungs- und Unterstützungsangebote
- Fragerunde mit unseren Expertinnen und Experten