- Die XMeld Spezifikation als Grundlage für die Datenübermittlung
- Erweiterung der Kenntnisse zum Rückmeldeverfahren
- Umgang mit Aussteuerungsnachrichten
- Umgang mit AZR Nachrichten
- Bruttonachrichten / Nachrichtenversand
- Standesamtliche Nachrichten
- Nachrichten der kirchlichen Rechenzentren
XMeld Schulung - Modul 2 Fortgeschrittene -
Kennung 531Inhalte
Voraussetzung
Sie haben bereits erste Erfahrungen in XMeld gesammelt und möchten diese erweitern. Mit den Inhalten des Moduls 1 sind Sie durch Teilnahme oder Praxiserfahrung bereits vertraut.
- Grundkenntnisse in der XMeld-Verarbeitung
- Rechtskenntnisse im Melde- und Passrecht
- Wissen über die Abläufe im Bürgerbüro
- Grundkenntnisse im Fachverfahren emeld21/VOIS
Zur Teilnahme an den Onlineschulungen ist folgende Technik notwendig:
- Stabile Internetverbindung
- Sicherstellung der Funktionalitäten von Webex
Wir empfehlen Ihnen eine Teilnahme am kostenfreien Webex Meeting Techniktest
- PC oder Notebook mit dem aktuellen emeld21/VOIS Client
- Wenn möglich, einen zweiten Monitor zur komfortableren Mitarbeit
- Ein Headset oder alternativ ein Mikrofon zum Sprechen und einen Lautsprecher
- Eine Webcam ist optional
Ziele
Kenntnisse in der XMeld-Verarbeitung in emeld21 erweitern und den Bezug auf die XMeld Spezifikation als Grundlage für die Datenübermittlung verstehen lernen. Sicherer Umgang in der Verarbeitung der Datenübermittlungen zwischen Meldebehörden und sonstigen Datenempfängern im XMeld Kontext.
Themenbereich
Einwohnerwesen - emeld21
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Min. / max. Teilnehmeranzahl
5 / 15 Teilnehmer
Kosten
Teilnehmerentgelt 100,00€
Anfragen
Fragen, Wünsche und Anregungen?
Ihr Akademieteam ist gern für Sie da!




Termindetails
23.07.2025
ekom21
Webex Online-Schulung
Webex Online-Schulung
Mittwoch 13:00 Uhr – 16:30 Uhr
27.08.2025
ekom21
Webex Online-Schulung
Webex Online-Schulung
Mittwoch 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
24.09.2025
ekom21
Webex Online-Schulung
Webex Online-Schulung
Mittwoch 13:00 Uhr – 16:30 Uhr