- Abstimmung der Haupt- und Nebenbuchhaltungen Debitoren und Kreditoren
- Forderungsbetrachtung und „bewertung
- Wertberichtigungen von Forderungen,
- Einzel – und Pauschalwertberichtigungen
- Umgliederungen
Infoma - Workshop Jahresabschlussarbeiten - Abstimmung Debitoren, Kreditoren und Forderungsbewertung
Kennung 47Im Workshop wird schwerpunktmäßig auf die Abstimmung der Debitoren und Kreditoren eingegangen. An einem Beispiel wird eine Forderungsbewertung vorgestellt.
- Grundkenntnisse in Windows
- Grundkenntnisse Excel
- Grundkenntnisse in der doppelten Buchführung
- Erstellte Eröffnungsbilanz in Infoma newsystem
- Systemerfahrungen in Infoma newsystem
Sie können im Rahmen des Jahresabschluss die Abstimmung der Debitoren und Kreditoren vornehmen und eine Forderungsbewertung durchführen.
- Fachbereichs-, Amts- oder Abteilungsleiter*innen
- Buchhalter*innen
- Mitarbeiter*innen des Finanzwesens
- Sachbearbeiter*innen für Buchungen und Haushaltsausführung
Die Workshops zum Jahresabschluss bauen inhaltlich aufeinander auf. Jeder Workshop thematisiert jeweils Teilaufgaben, die im Rahmen eines Jahresabschlusses erfolgen sollten. Um einen kompletten Jahresabschluss aufzustellen, wird empfohlen alle Workshops zu besuchen.
Ablauforganisation:
1.) JA – Grundlagen
2.) JA - Abstimmung Debitoren, Kreditoren und Forderungsbewertung
3.) JA - Abstimmung der LOGA®-Konten
4.) JA - Niederschlagungen, Kontenabstimmungen, Nullstellungen
Kombinieren Sie! Der HVSV bietet das ergänzende Seminar "Den kommunalen Jahresabschluss erstellen - Doppik" an.
Anfragen




Gießen
Darmstadt