individueller Vor-Ort-Workshop
Ziel
Übersicht der Nachrichtenarten und Vermittlung von Lösungsansätzen für die Verarbeitung von XMeld-Nachrichten.
Inhalt
Die Bearbeitung aktueller Nachrichten in ihrer Postbox.
Die Themen werden im Voraus individuell abgesprochen.
Themenvorschläge:
- Rückmeldeverfahren
- Fortschreibungsnachrichten
- BZSt-Nachrichten/ Konfliktmanagement
- Standesamtliche Nachrichten
Termine
Der Termin und der Zeitrahmen des Workshops werden individuell vereinbart
Anmeldung
Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, melden Sie sich gern per E-Mail an seminare@ekom21.de
unter Angabe von:
- Vor- und Nachnamen der Ansprechpartnerin/ des Ansprechpartners
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail)
Teilnehmerzahl: Zur Gewährleistung der Effizienz begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf 6 Personen, gerne auch aus unterschiedlichen Kommunen.
Rechtlicher Hinweis für Seminarteilnehmer:
Ich erkläre ausdrücklich, dass die für den angemeldeten Lehrgang erforderlichen Voraussetzungen für den von mir angemeldeten Mitarbeiter gültig sind. Die Anmeldedaten werden zum Zwecke der Teilnahmeabwicklung im automatisierten Schulverwaltungssystem für die Dauer von max. zwei Jahren gespeichert.
Absagen seitens der Teilnehmerlnnen
Es kommt immer wieder vor, dass eingeladene TeilnehmerInnen ohne Ankündigung nicht zum Lehrgang erscheinen. Dadurch werden einerseits anderen Interessenten Teilnahmemöglichkeiten genommen und andererseits kann die Akademie nicht wirtschaftlich arbeiten.
Die Stornierung von Teilnahmen an unseren Seminaren sind kostenfrei, wenn die Absage spätenstens sieben Werktage vor Beginn schriftlich bei der ekom21 – KGRZ Hessen eingeht.
Absagen richten Sie daher bitte ausschließlich an die Mailadresse seminare@ekom21.de.
Bei einer nicht fristgerechten Absage oder Nichterscheinen des Teilnehmers wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig. Dies gilt selbstverständlich nicht bei Benennung eines Ersatzsteilnehmers.