
Digitalisierung und OZG
Gelungener Auftakt der ekom21-Roadshow
Das Ziel ist klar: Bis Ende 2022 müssen die hessischen Städte und Gemeinden alle 538 Verwaltungsleistungen auch online anbieten. Doch was ist der richtige Weg dahin? Zur Beantwortung dieser Frage hat sich die ekom21 selbst auf die Straße begeben und führt eine Roadshow zu Digitalisierung und OZG durch.
Beim ersten Halt am 5. September 2019 in der Stadthalle Idstein begrüßte ekom21-Vertriebsleiter Dr. Patrick Weber die 75 Teilnehmer. Danach ging es gleich mitten hinein in das prall gefüllte Halbtagsprogramm mit einem Vortrag von Christoph Steinacker, der anhand der Funktionalitäten Content-Management-Systems cms21 der ekom21 aufzeigte, wie kommunale Online-Services effizient und bürgerfreundlich in den Internet-Auftritt einer Stadt oder Gemeinde eingebunden werden können. Neben dem sehr nutzerfreundlichem CMS-System stellte Steinacker besonders die Schnittstelle zu den Daten des Hessenfinders heraus, die es ermöglicht, Leistungsbeschreibungen und rechtliche Rahmenbedingungen von zentraler Stelle aus immer aktuell und juristisch korrekt in die kommunale Website einzubinden.
Live-Demonstration: Das Digitale Rathaus

Im folgenden Themenblock stand dann im Rahmen einer Live-Demonstration das Digitale Rathaus und die darin ineinandergreifenden Prozesse von den Online-Services über die elektronische Vorgangsbearbeitung bis zum Bezahlen im Fokus. Anhand einer Beantragung einer verkehrsrechtlichen Anordnung, die ein Bürger auf der Website der Musterkommune Schönwetter am Berg vornimmt, wurde gezeigt, die wie Anträge dann in der Digitalisierungsplattform civento beim Sachbearbeiter auftauchen und von ihm bearbeitet werden. Parallel wurde ein ähnlicher Antrag auch im Bereich Meldewesen mit dem Modul OLAV (Online-Anträge und Vorgänge) vorgeführt. Diese Prozesse sind schließlich auch mit dem ePayment-Manager verknüpft, wie Christian Diste, Fachbereichsleiter bei der ekom21, vorführte. Darin werden die Zahlungen nachverfolgt und auch mit dem Digitalen Finanzwesen newsystem abgeglichen.
Fokus: eAkte
Die zweite Hälfte der ekom21-Roadshow zu Digitalisierung und OZG stand dann ganz im Zeichen der E-Akten, die für verschiedene Verfahren und auch fachamtsübergreifend in einzelnen Vorträgen vorgestellt wurden. Bereits im Einsatz ist die eAkte für das Finanzwesen Infoma newsystem. Die Daten werden über eine Schnittstelle revisionssicher im DMS-System einer Verwaltung abgelegt und können von dort auch wieder angezeigt werden. Der Vorteil: keine doppelten Bescheide – die Daten existieren nur an einer festgelegten Stelle im DMS-System.

Auch im Bereich Personalwesen ist die Digitalisierung bereits weit fortgeschritten, wie Cäcilia Franz, Teamleiterin bei der ekom21, anhand der neuen Funktionalitäten von P&I LOGA 3 vorführte. Von einem integrierten Bewerbermanagement bis hin zur Anlage einer Digitalen Personalakte der erfolgreichen Bewerber: Das Personalwesen kann heute komplett medienbruchfrei arbeiten und ermöglicht rollenbasiert unterschiedlichste An- und Einsichten in die Personaldaten.
Zum Abschluss der Roadshow gab Sascha Wesseli von der ekom21 einen Ausblick auf die Lösung eAkte Office: fachamtsübergreifend und eingebettet in die existierende IT-Strukturen der kommunalen Kunden führt die eAkte unterschiedlichste Einzel-eAkten und auch Office-Dokumente zusammen, speichert diese revisionssicher und gemäß den Vorgaben des Hessischen Aktenführungserlasses und macht auch das Suchen und Wiederauffinden der Daten komfortabel.
Begleitende Fachausstellung

Am Rande der Roadshow konnten sich die Besucher in der begleitenden Fachausstellung umfassend über die ekom21-Lösungen in den Bereichen Finanzwesen, Personalwesen, Meldewesen, Ordnungswidrigkeiten, Sitzungsdienst, Mobilität und Datentransfer, eAkte, der Digitalisierungsplattform civento und dem Content-Management-System cms21 informieren.
Alle weiteren Termine der Roadshow sowie die Agenda finden Sie noch unter


DigitalisierungFortschrittlich und bürgerfreundlich
Mehr
DigitalisierungGemeinsames eGovernment
Mehr
DigitalisierungBundesweit einmalig: Elektronische Akteneinsicht
Mehr
DigitalisierungMit Rückführung sehr zufrieden
Mehr
FinanzwesenLöhnberg setzt auf ASP-Betrieb
Mehr
Öffentliche Sicherheit und OrdnungHamburg setzt auf owi21
Mehr
DigitalisierungBad Vilbel und Karben setzen auf Zusammenarbeit
Mehr
Personalwesenelektronische Mitteilungen nach XPersonenstand - im Standesamt bewegt sich was
MehrMessen und Ausstellungenekom21 auf der Zukunft Kommune in Düsseldorf
MehrMessen und AusstellungenDiKOM Süd: Alles neu – macht der Mai!
Mehr
Messen und AusstellungenCeBIT erfolgreich verlaufen
Mehr
Messen und AusstellungenNicht jeder Anfang ist ein schwerer - DiKOM Süd 2011
Mehr
Messen und AusstellungenFür alle Fälle - ekom21 setzt eGovernment-Strategie um
Mehr
Messen und AustellungeneXPO 2011: Grandioser Auftakt
Mehr
Messen und Ausstellungenekom21 auf der KomZu
MehrÖffentliche Sicherheit und OrdnungStandesämter jetzt auch bundesweit „online“
Mehr
DigitalisierungQuantensprung geschafft
Mehr
DigitalisierungNidderau erneuert technologische Infrastruktur
MehrMessen und Ausstellungenekom21 auf der CeBIT 2012
MehrDigitalisierungfm21 - Die Basis von eGovernment
MehrMessen und AusstellungenPositive Bilanz der CeBIT
Mehr
DigitalisierungsberatungIhr Mann vor Ort!
Mehr
DigitalisierungMehr Effizienz in der Kommune
Mehr
eGovernmentProjekt „Gemeindeverwaltung 2018“
Mehr
DigitalisierungMörfelden-Walldorf als Vorreiter bei Bundes-Initiative
Mehr
eGovernmentEffizienz und Bürgerservice
Mehr
Messen und Ausstellungenekom21 auf dem Hessentag in Kassel
Mehr
eGovernmentKomplettlösung mit Interamt
Mehr
IT-ServicesPionierarbeit in Meißner
MehrDigitalisierungOptimierter Schutzschirm
Mehr
DigitalisierungVolkmarsen in Vorreiterrolle
Mehr
DigitalisierungInternet, alles neu, aus einer Hand
Mehr
DigitalisierungE-Government: Stand der Dinge
Mehr
DigitalisierungHessens Verwaltung wird digital
Mehr
DigitalisierungE-Government in der Praxis
Mehr
DigitalisierungBürgerbeteiligung – Hintergründe und Herausforderungen
MehrE-GovernmentDie Kommune kommt zum Bürger
Mehr
DigitalisierungMehr Bürgerbeteiligung wagen: so funktioniert’s
MehrDigitalisierungMacht hoch die Tür, die Tor macht weit: Open Data in Hessen
MehrDigitalisierungBundes-CIO und ekom21 tauschen sich aus
Mehr
DigitalisierungOpen Data – So öffnen sich Verwaltungen ihren Bürgern
MehrDigitalisierungDie digitale Kommune: Und der Zukunft zugewandt
MehrDigitalisierungDie eAkte: Verwaltungsmodernisierung in der Praxis
MehrDigitalisierungLob für Tandem-Lösung - Frankenberg Top verwaltet -
MehrInterviewInterview: Verwaltung 4.0: Smarte Bescheide und sich selbst steuernde Akten
Mehr
Digitalisierungfree-key – sicheres WLAN für alle
Mehr
E-GovernmentDas Einmaleins des Open Government
Mehr
E-GovernmentStaat 4.0: Wo kommt er her, wo gehen wir hin?
Mehr
Digitalisierung„Das ist echtes eGovernment“
Mehr
Messen und AusstellungenRegionales Anwendertreffen
Mehr
Mörfelden-WalldorfNeuer Service in Mörfelden-Walldorf
Mehr
Eventsekom21 wieder auf der CeBIT
Mehr
CeBIT 2017eGovernment meets newsystem
Mehr
EventsDie 21ste CeBIT der ekom21 neigt sich dem Ende
Mehr
RegionalNoch mehr Bürgerservice in Mörfelden-Walldorf
Mehr
Gießen ist Vorreiter
Mehr
PorträtKommune digital – Bad Hersfelds Weg in die Zukunft
Mehr
eXPOeXPO wird diesmal „galaktisch“
Mehr
AWARDS 2017Voten Sie für uns!
Mehr
VeranstaltungEinladung zum Hamburger Verkehrstag
Mehr
Digitale VerwaltungBürgerfreundliche Verwaltung in Neu-Isenburg
Mehr
LandkreisforumEine Erfolgsgeschichte
Mehr
Bürgerfreundliche Verwaltung in Neu-Isenburg
MehrInterkommunale ZusammenarbeitIKZ und Adam Smith: So profitieren hessische Kommunen von Kooperation
Mehr
BÜRGERBÜROBürgerbüro Offenbach arbeitet (fast) papierlos
Mehr
FinanzwesenErfolgreicher Infotag: Kommunale Finanzen digital im Griff
Mehr
KundenLandkreis Hersfeld-Rotenburg auf dem Weg in die digitale Zukunft
Mehr
eGovernment AWARDSIhre Stimme ist gefragt
Mehr
HessentagBouffier informierte sich über „Digitale Dorflinde“
Mehr
eXPO18Sommermärchen mit neuem Besucherrekord
Mehr
Pilotierung Zentrale Vertragsverwaltung (ZVV) erfolgreich abgeschlossen
Mehr
VeranstaltungenGroßes Interesse am 4. Hessischen Landkreisforum der ekom21
Mehr
DigitalisierungWLAN-Förderprogramm Digitale Dorflinde gestartet
Mehr
Kommunaler Datenschutz10. Hessischer Kommunaler Datenschutztag 2018
Mehr
FinanzwesenErste Regionalkonferenz newsystem
Mehr
DigitalisierungStadt Taunusstein setzt auf Digitalisierung und einen starken Partner
Mehr
DigitalisierungHanau erweitert digitales Serviceangebot beim Bewohnerparkausweis
Mehr
Experten im DialogDr. Renftel und Team digitalisieren Hanau
Mehr
kfz21Frankfurt am Main startet neuen Service zu Leasing-Fahrzeugen
Mehr
DigitalisierungRheingau-Taunus-Kreis sieht in der Digitalisierung eine große Chance
Mehr
StandesamtsportalBundesweit Vorreiter beim OZG
Mehr
OZGKommunen vor großer Herausforderung
Mehr
Meldewesencivex-p ermöglicht automatisierte Melderegisterauskünfte für private Dritte
Mehr
DigitalisierungDigitalisierungsplattform civento auf dem Vormarsch
Mehr
IT-SicherheitCybersicherheits-Gipfel Hessen am 12. April 2019 in Wiesbaden
Mehr
WLAN-FörderprogrammDigitalministerin Sinemus „pflanzt“ in Ebsdorfergrund 150. „Digitale Dorflinde“
Mehr
ServicekontoWichtiger Meilenstein bei Onlinediensten
Mehr
CybersecurityAber sicher!
Mehr
newsystemFachinformationen und mehr
Mehr
eXPO19eXPO erneut mit Besucherrekord
Mehr
OZGSozialportal ist gestartet
Mehr
Hessentag 2019ekom21 auf der Straße der Innovationen
Mehr
MeldewesenBürgerbüro Offenbach baut Online-Dienstleistungen mit OLAV aus
Mehr
Experten im DialogKünstliche Intelligenz im kommunalen Einsatz?
Mehr
OffenbachDas Bürgerbüro für das 21. Jahrhundert
Mehr
Digitalisierung und OZGGelungener Auftakt der ekom21-Roadshow
Mehr
Bauen und Abgaben „Runder Tisch“ mit mehr Teilnehmern
Mehr
Landkreisforum 2019Bausteine für die Digitalisierung der Landkreise
Mehr
Datenschutz und Informationsfreiheit11. Hessischer kommunaler Datenschutztag in Wölfersheim
Mehr
OZGFrankenberg auf dem Weg zur digitalen Verwaltung
Mehr
OZGHessen investiert insgesamt 37 Millionen Euro in Digitalisierung der Kommunen
Mehr
Interkommunale ZusammenarbeitDigitale Zukunft in Usingen und Neu-Anspach
Mehr
WLAN in HessenFörderprogramm „Digitale Dorflinde“ wird ausgebaut und verlängert
Mehr
E-GovernmentEchtes E-Government bei der Kfz-Zulassung
Mehr
Kommunale Verbände„Der Prozess wird unmittelbar in der Kommune stattfinden“
Mehr
WLAN-FörderprogrammBereits über 600 "Digitale Dorflinden" installiert
Mehr
InternHeute schon vormerken – Termine 2020
Mehr
Öffentliche Sicherheit & OrdnungVerpflichtender Führerschein-Umtausch kommt
Mehr
Digitalisierung & OZGVeranstaltung „OZG Hessen Kommunal“
Mehr
Digitalisierung & OZGDigitalministerin Sinemus unterzeichnet Vereinbarung mit ekom21
Mehr
E-PaymentUrkunden online beantragen und bezahlen
Mehr
Digitalisierung & OZGStartschuss für OZG-Umsetzung
Mehr
Smart CitiesZentrale Datenplattform für Darmstadt
Mehr
Digitales Finanzwesenekom21 erneut für Digitalisierungsstrategie von Axians Infoma ausgeichnet
Mehr
100 kostenlose Webex-Lizenzen für die LehrerschaftKommunikation in Zeiten von Corona
Mehr
Absage der eXPO20Sicherheit geht vor!
Mehr
Digitalisierung in Zeiten der Corona-Krisecivento-Prozesse unterstützen
Mehr
Oestrich-Winkel ist Mitglied der ekom21Mitgliedsurkunde übergeben
MehrDigitalisierungekom21 beteiligt sich am ersten bundesweiten Digitaltag
Mehr
Deutschlandweite Beachtung für civentoBundesinnenminister lobt digitalen ALG II-Antrag
Mehr
Öffentliche Sicherheit und OrdnungBehördenauskunft jetzt effizienter
Mehr
Main-Taunus-Kreis treibt Digitalisierung voranKreis tritt der ekom21 bei
Mehr
Digitalisierung der VerwaltungStaatssekretär Burghardt besucht Usingen
Mehr
Digitalisierung und Cybersicherheit im FokusHofheim am Taunus ist neues Mitglied
Mehr
„Verwaltungen fit für die digitale Zukunft machen“Digitalisierungsberatung hessischer Kommunen
Mehr
OnlinezugangsgesetzStart des ersten digitalen Führerscheinantrags
Mehr
Smart Cityekom21 realisiert mit Partnern die Datenplattform Darmstadt
Mehr
Verwaltung digital mit eAkte OfficeUsingen und Neu-Anspach starten Pilotbetrieb
Mehr
OZG-Verbund Mitte gegründetSaarland, Rheinland-Pfalz und Hessen im Boot
Mehr
Breit aufgestellter Online-ServiceMörfelden-Walldorf erweitert Angebot
Mehr
GigaMaP ist gestartetHessen und ekom21 treiben Gigabitausbau an
Mehr
Schlüsselkompetenzen schärfenKGSt über digitalisierte Arbeitswelten
Mehr
Die Menschen mitnehmenDigitale Kompetenz in Darmstadt
Mehr
OZGAntragsmanagementplattform civento ebnet Weg zum Digitalen Rathaus
Mehr
Professioneller Internetauftritt mit cms21Relaunch: Neue Website für den Landkreis Waldeck-Frankenberg
Mehr
Digitale DorflindeErfolgreiches WLAN-Förderprogramm "Digitale Dorflinde" verlängert
Mehr
Digitales BewohnerparkenGießen führt digitalen Prozess ein
Mehr
Smart CityDatenplattform Darmstadt öffentlich verfügbar
Mehr